Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Dissertationen

Laufende Dissertationen

Brunner Meinhard: Britische Militärgerichtsbarkeit in Österreich, 1945-1955.
Betreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer

Dabringer Gerhard: "May all wars be fought by robots". Entwicklungen in der Diskussion der unbemannten Kriegführung und der Automatisierung des Militärs.
Betreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer

Plauder Oliver: Die Rolle der amerikanischen, britischen und irischen Geheimdienste im Nordirlandkonflikt.
Bertreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer

Schmidhofer Armin: Origins, manifestations, instrumentalizations and impact of the yellow peril myth.
Bertreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer

   

 

Abgeschlossene Dissertationen

Fiedler Pia: Wissensspeicher im Wandel. Die Auswirkungen der josephinischen Klosteraufhebungen auf die Universitätsbibliothek Graz.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz, 2023.

Witz Sandra: Transnationale Konfliktkommunikation in der Anfangsphase der Französischen Religionskriege (1562-1570). Ein Vergleich der Medialität politischer Kommunikationsprozesse in Frankreich und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz, 2023.

Miesgang Sabine: "Biß nach und nach alles abgenommen hat" - die Verehrung des kanonisierten Babenbergers Leopold III. in der Frühen Neuzeit.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz, 2022.

Zeilinger Florian: Konzept und Praxis der Ehrrestitution in den frühneuzeitlichen Untertanensuppliken an den Reichshofrat Rudolfs II.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz, 2020.

Knappitsch Evelyn: Die Spur der Gazelle, ein indisches Märchen und die Kassetten der Kaiserin. Eine wissenschaftliche Perspektivensuche zur Geschichte des Literarischen Nachlasses der Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898) und ihrer Korrespondenz mit Alfred Gurniak Edler von Schreibendorf (1857-1934), 2020.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz

Gruber Doris: Frühneuzeitlicher Wissenswandel. Die Kometenerscheinungen von 1577/78, 1680/81 und 1743/44 in der Druckpublizistik des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, 2018.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz

Als Buch erschienen: Frühneuzeitlicher Wissenswandel. Kometenerscheinungen in der Druckpublizistik des Heiligen Römischen Reiches, (Presse und Geschichte - neue Beiträge, Bd. 127), Bremen 2020. ISBN 978-3-943-24594-3, 842 Seiten.

Schreiber Thomas: Untertanen als Supplikantinnen und Supplikanten am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612). Eine systematische Analyse, 2018.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz

Bundschuh Sarah: Die Verlassenschaftsinventare der Familie Attems-Heiligenkreuz (1715-1773) - Ein Beitrag zur Geschichte Innerösterreichs, 2017.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz

Lang Lukas: Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit: ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit, 2017.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz

Schäfer Alexandra: Die Medialität der Französischen Religionskriege. Entwicklung der medialen Konstellation in Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich anhand der Religionskriegsnachrichten in Flugblättern und Flugschriften 1589, 2016.
Universität Mainz; Zweitgutachten Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Als Buch erschienen: Alexandra Schäfer-Griebel, Die Medialität der Französischen Religionskriege.  Frankreich und das Heilige Römische Reich 1589, Stuttgart 2018. ISBN-13 978-3515120142. 556 Seiten

Schmidt Dennis: Die geistlichen Reformen des Josephinismus in Innerösterreich. Ordnungskonflikte und Bedrohungskommunikation katholisch aufgeklärter Reformpraxis, 2016.
Universität Tübingen; Zweitgutachten Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Als Buch erschienen: Dennis Schmidt, Bedrohliche Aufklärung – Umkämpfte Reformen. Innerösterreich im josephinischen Jahrzehnt 1780-1790, Münster, 2020. ISBN 978-3-402-24651-1, 621 Seiten

Wieland Renate: Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert, 2016.
Universität Freiburg; Zweitgutachten Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Als Buch erschienen: Renate Wieland, Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert, Berlin 2020. ISBN 978-3428152674, 570 Seiten

Moisi Stephanie: Das politische Lied der Reformationszeit (1517-1555). Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte des Politischen im 16. Jahrhundert, 2016.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Digitale Publikation

Zingerle Elisabeth: Girolamo Portia. Die Grazer Nuntiatur im Spannungsfeld zwischen römischer Kurie und innerösterreichischem Landesfürst (1592-1607), 2015.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Als Buch erschienen: Nuntiatur des Girolamo Portia 1599-1602. Wien 2012 (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom: 2. Abteilung, Quellen: 2. Reihe, Nuntiaturberichte: Sonderreihe Grazer Nuntiatur 5), ISBN 978-3-7001-7146-1, 885 Seiten

Göderle Wolfgang: ...für Administration und Wissenschaft: Zensus und Ethnizität. Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910, 2014.
Betreuerin: Priv. Doz. Dr. Heidemarie Uhl
Als Buch erschienen: Zensus und Ethnizität: zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910, Göttingen 2016. ISBN 978-3-8353-1732-1, 330 Seiten

Lackner Robert: Concert Life between Tradition and Innovation. Hugo Botstiber and the Viennese Music Scene from the Fin de Siècle to the Anschluss, 2014.
Betreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer
Als Buch erschienen: Hugo Botstiber und das Wiener Konzerthaus. Leben und Wirken eines Kulturmanagers vom Fin de Siècle bis zum Anschluss, Wien/Köln/Weimar 2016. ISBN 978-3-205-79678-7, 256 Seiten

Traussnig Florian: Geistiger Widerstand von außen. Österreicher in US-Propagandainstitutionen des Zweiten Weltkriegs, 2013.
Betreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer
Als Buch erschienen: Geistiger Widerstand von außen. Österreicher in US-Propagandainstitutionen im Zweiten Weltkrieg, Wien/Köln/Weimar 2017. ISBN: 978-3-205-20382-7, 403 Seiten

Trifkovic Gaj: Making Deals with the Enemy: Partisan-German Contacts and Prisoner Exchange in Yugoslavia 1941-1945, 2013.
Betreuer: Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Siegfried Beer

Hirt Katrin: Die italienischen Kriege zwischen Kaiser Karl V. und Franz I. in den Jahren 1521 – 1530: Medienereignisse in zeitgenössischen deutschen, italienischen und französischen Flugschriften, 2010.
Universität Gießen; Zweitgutachten Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Digitale Publikation 

Kasper-Marienberg Verena: Die Frankfurter Judengemeinde und der Reichshofrat unter Joseph II. (1765-1790), 2009.
Betreuerin: Univ. Prof. Dr. Gabriele Haug-Moritz
Als Buch erschienen: „vor Euer Kayserlichen Mayestät Justiz-Thron. Die Frankfurter jüdische Gemeinde am Reichshofrat in josephinischer Zeit (1765-90), Innsbruck/Wien/Bozen 2012, (Schriftenreihe des Centrums für Jüdische Studien Graz 19). ISBN 9783706549745, 504 Seiten

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.