frühe neu:zeit

Abb. Die Erfahrung einer Beschleunigung der Zeit ist ein Grundmerkmal der neu:zeit. Nicht zuletzt das große Interesse, das Kaiser Karl V. (1500 – 1558) nach seiner Abdankung der Zeitmessung mittels mechanischer Uhren entgegenbrachte, kündet hiervon. In seinem Besitz befand sich die Uhr, die hier als Ausschnitt dokumentiert ist.
Die Geschichte der Frühen Neuzeit wird am Fachbereich in einem zeitlich weiten, vom ausgehenden 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts reichenden Zuschnitt und in einer das Lokale, Regionale wie Europäische verbindenden Perspektive erforscht und gelehrt. Es sind die Ambivalenzen der Epoche, die ebenso in das Mittelalter zurück- wie in die Moderne vorausweist, die ihre besondere Faszination, auch und gerade im Lichte aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, ausmachen.
Leiterin des Arbeitsbereichs
Gabriele Haug-Moritz
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte
Sekretariat
Brigitte Knaus
Attemsgasse 8/III
8010 Graz
DO 08:00 bis 17:00 Uhr
FR 13:00 bis 15:00 Uhr