Nationale und internationale Tagungen des Fachbereichs
14. - 16. Oktober 2022, Benediktinerstift Admont
Rethinking the Medieval Double Monastery in Interdisciplinary Perspective
Tagung im Benediktinerstift Admont. Organisiert von Cristina Andenna (Universität Graz), Karin Schamberger, Proir P. Maximilian Schiefermüller (Benediktinerstift Admont) und Alison I. Beach (University of St Andrews).
31. Jänner 2020, München
StauferDinge. Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive
Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Organisiert von Richard Engl (München), Jan Keupp (Münster), Markus Krumm (München), Romedio Schmitz-Esser (Graz)
8.-10. Oktober 2018, Venedig
"Akkon – Venedig – Marienburg. Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden"
Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, Wien.
Organisiert von Hubert Houben, Universität Lecce, und Romedio Schmitz-Esser, Universität Graz, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Studienzentrum Venedig.
16.-18. Mai 2018, Burg Deutschlandsberg
"In hoc signo vinces. International vexillological seminar 2018"
Organisiert von Günther Bernhard (Karl-Franzens-Universität)
Tagungsprogramm
4.-7. Oktober 2017, Deutsches Studienzentrum in Venedig
"Handgebrauch. Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit / L’uso della mano. Storie della mano dal Medioevo alla Prima età moderna"
Organisiert von Robert Jütte (Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart) und Romedio Schmitz-Esser (Karl-Franzens-Universität Graz)
Tagungsprogramm
6.-7. Feber 2017, Deutsches Studienzentrum in Venedig
"Löwe, Wolf und Greif. Monumentale Tierbronzen im Mittelalter"
Organisiert von Jan Keupp (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Joanna Olchawa (Universität Osnabrück) und Romedio Schmitz-Esser (Karl-Franzens-Universität Graz)
Tagungsprogramm
Kontakt
Tanja Skambraks
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte