Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Bleistifte

Mittwoch, 15.11.2023

Stellenausschreibung Universitätsassistent:in mit Doktorat

Im Arbeitsbereich Geschichte des Mittelalters ist die Stelle als "Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)" zu besetzen. Nähere Informationen…

Plakat

Dienstag, 14.11.2023

Medievalia - Murath: Fashioning Empires: Erzählen von Textilien im Kontext mediterraner Objektkulturen

„Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld“

Plakat

Dienstag, 17.10.2023

Medievalia - Alessandra Veronese: "Jüdische Reisende im Mittelmeerraum"

„Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld“

Poster

Donnerstag, 21.09.2023

Welcome Day

Montag, 2.10.2023 - 13:00-16:00 Uhr, Attemsgasse 8, Erdgeschoss

Attemsgasse 8

Freitag, 15.09.2023

Der Arbeitsbereich Mittelalter ist umgezogen

Wir befinden uns in der Attemsgasse 8 IV

Medievalia

Dienstag, 06.06.2023

Medievalia: FALK QUENSTEDT "Deutschsprachige Erzähltexte des Mittelalters im Kontext ‚mediterraner Literatur’"

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Medievalia

Dienstag, 06.06.2023

Medievalia: SUSANNE FRIEDE "Die Trobadordichtung des 13. Jahrhunderts: Text und Kontext"

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Dienstag, 16.05.2023

Medievalia: CORNELIA LOGEMAN "Vertraute Fremde: Die Passages d‘Outremer des Sebastien Mamérot"

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Dienstag, 02.05.2023

Gastvortrag ELIAS HARTH: "Der Einfluss des Klimawandels auf die Transformation der Goldenen Horde"

"Der Einfluss des Klimawandels auf die Transformation der Goldenen Horde"

Dienstag, 11.04.2023

Medievalia: CHRISTIAN VOGEL "Roger de Flor. Was uns Piratenleben über die Ritterorden verraten"

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Dienstag, 17.01.2023

Medievalia: Bruno Quast "Unbestimmtheit. Über rhetorische Evidenzproduktion im Marienleben des apokryphen Pseudo-Matthäusevangeliums"

Einladung zum Online-Vortrag Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium Mi. 25. Januar 2023 – 18.30 Uhr Bruno Quast…

Dienstag, 06.12.2022

Medievalia: Brigitte BURRICHTER „Konstruierte Weltgeschichte. Annius von Viterbo und Jean Lemaire de Belges“

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium Mi 14. Dezember 2022, 18:30 Uhr „Konstruierte Weltgeschichte. Annius von…

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.