Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschung

 

Historisch-politisches Lernen und Lehren in geschichtskulturellen Handlungsfeldern

Geschichtsdidaktik als forschende Wissenschaft setzt sich mit der empirischen Erfassung, theoretischen Reflexion und pragmatischen Entwicklung historischen und politischen Lehrens und Lernens in den unterschiedlichen geschichtskulturellen Handlungsfeldern auseinander.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der empirischen Professionalisierungs- und Unterrichtsforschung, der geschichts- und politikdidaktischen Grundlagenforschung, der reflexiven Disziplingeschichte, der geschichts- und politikdidaktischen Entwicklungs- und der Geschichtskulturforschung.

Nationale und internationale Vernetzungen

Als Mitglied in verschiedenen Forschungsnetzwerken pflegt der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik zahlreiche Kontakte im regionalen, nationalen und internationalen Raum und nimmt an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teil.

 

 

 

 

Leiter des Arbeitsbereichs

Univ.-Prof. Dr.

Christian Heuer

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2366

Termine nach Vereinbarung

Sekretariat

DI (FH)

Marion Hintsteiner

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2350

Montag 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.