Hpb 1 - Landtagswahlen und Landtage in Österreich
Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Hrsg.) (2010). historisch-politische bildung. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung. Landtagswahlen und Landtage in Österreich. Wien: fdz
Herausgeber/innen
Robert Beier, Alois Ecker, Klaus Edel, Andrea Ennagi, Harald Ruiss, Hanna-Maria Suschnig
Redaktion
Alois Ecker, Klaus Edel, Andreas Peterseil, Hanna-Maria Suschnig
Autor/innen
Alois Ecker, Klaus Edel, Hanna-Maria Suschnig, Barbara Steininger, Alfred Germ
Beschreibung des Inhalts
Das Dossier "Landtagswahlen und Landtage" gibt einen Einblick in das Landtagswahlrecht, umschreibt die Wahlberechtigtung und analysiert die Wahlbeteiligung/Wahlabsenz. Die Organisation und Funktionen der Landtage, die politische Zusammensetzung, Altersstruktur und Geschlechterproportionen werden ebenso angesprochen wie politische Partizipation der Bürger auf Landesebene oder Jugendschutzgesetze als Beispiel für föderale Landesgesetzgebung.
Bezug des HeftesDie Onlineversion des Heftes finden Sie hier zum Download.
Leiter des Arbeitsbereichs
Christian Heuer
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz
Sekretariat
Marion Hintsteiner
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz
Mittwoch 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr