Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wer wir sind

Das Institut für Geschichte ist eines der größten Institute der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Mit aktuell rund 1.500 Studierenden (Stand WS 2021/22) ist es das zweitgrößte Historische Institut in Österreich. In der Forschung zeichnet es sich durch die besondere Offenheit zu den südosteuropäischen Nachbarländern und einen breiten, international vernetzten Fächerkanon aus.

Historisch am Standort gewachsen, verteilen sich die Arbeitsstellen des Instituts rund um den Unicampus in Geidorf. Sie liegen weniger als fünf Fußminuten voneinander entfernt. Die Standorte liegen in der Heinrichstraße 26 (2. und 3. Stock: Kultur- und Geschlechtergeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichtsdidaktik, 4. Stock: Fachbibliothek), Attemsgasse 8 (Frühe Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Zeitgeschichte, Geschichte Österreichs und Zentraleuropas im 19. Jahrhundert), Mozartgasse 3 (Nordtrakt: Südosteuropäische Geschichte).

Institutsleiterin

Univ.-Prof. Dr.

Christiane Berth

Institut für Geschichte

Telefon:+43 316 380 - 2621


Stellvertreter

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Nikolaus Reisinger

Institut für Geschichte

Telefon:+43 316 380 - 2246

Institutssekretariat

Amtsrätin

Birgit Tauscheck

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2355
Fax:+43 316 380 - 9721

Parteienverkehr: Di.-Fr. 8:30-12:00
Montags wenden Sie sich bitte an Frau DI Marion Hintsteiner

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.