Grazer Gender Studies

Band 17:
Pletz, Lukas: Männliche Verhütung als gesellschaftliches Konfliktfeld in der Zwischenkriegszeit. Der ‚Fall Schmerz‘ und die Sterilisationsdebatte in Österreich (= Grazer Gender Studies 17), Graz / Wien: Grazer Universitätsverlag / Leykam 2020.

Band 16:
Brüstle, Christa (Hg.): Musikerinnen in Graz und in der Steiermark. Ein Beitrag zur Geschichte des bürgerlichen Musiklebens als Handlungsraum für Frauen (= Grazer Gender Studies 16), Graz / Wien: Grazer Universitätsverlag / Leykam 2020.

Band 15:
Sandhu, Kavita: Weibliche Arbeitswelten im Wandel der Globalisierung. Textilarbeiterinnen im Sumangali-System südindischer Spinnereibetriebe (= Grazer Gender Studies 15), Graz: Grazer Universitätsverlag / Leykam 2019. Zugleich: Universität Graz, Masterarbeit, 2018.

Band 14:
Fuchs, Vera / Resnik, Pia: Hegemonie der Heterosexualität? Eine kritische Analyse von Wandelbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz sexueller Orientierungen (= Grazer Gender Studies 14), Graz: Leykam 2012. Teilw. zugl.: Universität Graz, Masterarbeit, 2009.

Band 13:
Ziegerhofer, Anita (Hg.): „Haustochter gesucht“. Steirische Arbeitsmigrantinnen in der Schweiz (= Grazer Gender Studies 13), Graz: Leykam 2010.

Band 12:
Kogler, Nina: Für Kirche, Partei und "Vaterland": zur politischen und kirchlichen Organisation katholischer Frauen Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Frieda Mikola (1881-1958) (= Grazer Gender Studies 12), Graz: Leykam 2009. Zugl.: Universität Graz, Diplomarbeit, 2007.

Band 11:
Schmidlechner, Karin M. / Halbrainer, Heimo (Hgg.): Aus dem Blickfeld: eine biographische Annäherung an ambivalente Lebensszenarien steirischer Frauen in der Kriegs- und Nachkriegszeit (1939 - 1955) (= Grazer Gender Studies 11), Graz: Leykam 2008.

Band 10:
Beuren, Daniela: Das Konstrukt Frau in der Translation. Elisabeth Schnack übersetzt Carson McCullers (= Grazer Gender Studies 10), Graz: Leykam 2005. Vollst. zugl.: Universität Wien, Dissertation, 2002.

Band 9:
Marsoner, Karin / Harer, Ingeborg: Künstlerinnen auf ihren Wegen: ein "Nachtrag". Zur Geschichte des Grazer Musiklebens im 19. Jahrhundert (= Grazer Gender Studies 9), Graz: Leykam 2003.

Band 8:
Schmidlechner, Karin M. / Miller, James W.: Die Liebe war stärker als das Heimweh. Heiratsmigration in die USA nach 1945 (= Grazer Gender Studies 8), Graz: Leykam 2003.

Band 7:
Messner, Sabine (Hg.): Übersetzung aus aller Frauen Länder. Beiträge zu Theorie und Praxis weiblicher Realität in der Translation (= Grazer Gender Studies 7), Graz: Leykam 2001.

Band 6:
Fattinger, Elisabeth: Vera Brittain (1893 - 1970) : growth of a pacifist (= Grazer Gender Studies 6), Graz: Leykam 2000.

Band 5:
Hey, Barbara / Huber, Cécile / Schmidlechner Karin M. / Koordinationsstelle für Frauenforschung und Frauenstudien (Hgg.): Krieg: Geschlecht und Gewalt (= Grazer Gender Studies 5), Graz: Leykam 1999.

Band 4:
Zettelbauer, Heidrun: „Lauter Weiber im Hörsaal ...“. Studentinnenalltag in Graz 1918 bis 1938 (= Grazer Gender Studies 4), Graz: Leykam 1998. Zugl.: Universität Graz, Diplomarbeit, 1996.

Band 3:
Sonnleitner, Käthe: Frauengeschichte des Mittelalters im Unterricht 1. Didaktische Hinweise von Theresia Ledinegg (= Grazer Gender Studies 3), Graz: Leykam 1997.
Frauengeschichte des Mittelalters im Unterricht

Band 2:
Florian, Verena: Die Katholische Frauenbewegung in der Steiermark von 1945 bis 1955 (= Grazer Gender Studies 2), Graz: Leykam 1996.

Kontakt
Leitung
Heidrun Zettelbauer
Institut für Geschichte
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz