Lehrbeauftragte/externe MitarbeiterInnen

Mag. Dr.phil. Benedik, Stefan
Stefan Benedik ist Zeithistoriker und Kulturwissenschaftler und leitet als Kurator am Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) das Team „Public History“. Am Institut für Geschichte ist er als externer Lehrbeauftragter für Geschlechtergeschichte sowie für das Masterstudienprogramm „Interdisziplinäre Geschlechterstudien“ tätig. Am Arbeitsbereich wirkt er in Projekten im Bereich Bild, Geschlecht und materielle Kultur mit. Gemeinsam mit Heidrun Zettelbauer und Barbara Tiefenbacher war er im Forschungsprojekt „Bettlerflut?“ Bilder und Kontexte temporärer Romani-Migrationen in die Steiermark. (2010–2011) tätig. Aktuell arbeiten Stefan Benedik und Heidrun Zettelbauer an einem Vermittlungsprojekt zum Thema „Museale Grenzgänge“ und befassen sich dabei mit Möglichkeiten und Strategien gesellschaftskritisch intervenierender Museums- und Ausstellungsprojekte.
Die Forschungsinteressen von Stefan Benedik liegen im Bereich von Geschlechter-, Migrations- und Rassismusgeschichte, Public History und Visual Studies mit einem räumlichen Fokus auf Zentraleuropa im 20. und 21. Jahrhundert.
E-Mail: stefan.benedik(at)uni-graz.at

Ao.Univ.-Prof.in i.R. Dr.in phil. Schmidlechner-Lienhart, Karin Maria
Karin M. Schmidlechner ist Zeit- und Geschlechterhistorikerin und war von 1995 bis 2020 als Professorin für Zeitgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz tätig. Sie ist Herausgeberin der am Arbeitsbereich angesiedelten Grazer Gender Studies sowie Mitherausgeberin des Historischen Jahrbuchs der Stadt Graz. Aktuell leitet sie das Forschungsprojekt „Frauenpolitische Meilensteine in Graz seit 1918“.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschlechtergeschichte bzw. -forschung, Oral-History, Jugend-/Mädchenkulturen, Migration und Gender und der österreichischen und steirischen Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Siehe auch Reihe Grazer Gender Studies
E-Mail: karin.schmidlechner(at)uni-graz.at
Visitenkarte Karin Schmidlechner

Ao.Univ.-Prof.in i.R. Dr.in phil. Sonnleitner, Käthe
Käthe Sonnleitner ist Historikerin und Mediävistin und war bis 2016 Professorin für Geschichte des Mittelalters am Institut für Geschichte der Universität Graz, das sie von 2006 bis 2011 leitete. Sie hat 2009 den Forschungs- und Lehrschwerpunkt GeschlechterGeschichte gemeinsam mit Karin M. Schmidlechner und Heidrun Zettelbauer begründet und war von 2010 bis 2011 Sprecherin des Doktoratsprogramms Interdisziplinäre Geschlechterstudien. Sie bietet Lehre v.a. zur Geschlechtergeschichte des Mittelalters an und ist bemüht um die Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für den Schulunterricht.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich von Sozialgeschichte, Geschlechtergeschichte, Stadtgeschichte.
Siehe auch Frauengeschichte des Mittelalters im Unterricht
E-Mail: kaethe.sonnleitner(at)uni-graz.at
Visitenkarte Käthe Sonnleitner
Kontakt
Leitung
Heidrun Zettelbauer
Institut für Geschichte
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz
Sekretariat
N.N.
Institut für Geschichte
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz