Neuigkeiten

Dienstag, 14.06.2022
Vortrag "Verflochtene Biographien und präfigurierte Lesarten. Über die Fallstricke auto/biographischer Kommunikation in der Annäherung an Mathilde Uhlirz (1881–1966)"
Vortrag von Heidrun Zettelbauer am 24.06.2022, im Rahmen des Workshops “Zeugen und Zeugnisse. Biographische Blicke auf Gewalt- und…

Dienstag, 14.06.2022
Nachhaltigkeit und Geschlecht
Nachhaltige Projekte. Der Arbeitsbereich KGG beschreibt seine Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbericht der Universität Graz.

Dienstag, 14.06.2022
GENDERED HISTORY - Geschlechterhistorischer Workshop im Uni-Pop-Up-Store
Am 17. und 19.5.2022 veranstaltete Viktoria Wind vom Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte einen geschlechterhistorischen Workshop für …

Donnerstag, 19.05.2022
Festveranstaltung für Irmtraud Fischer
Am 02.06.2022 findet ab 18:30 Uhr im SZ 15.21 die Festveranstaltung für Irmtraud Fischer statt. Anmeldung unter: genderhistory@uni-graz.at

Mittwoch, 11.05.2022
GENDERED HISTORY - Geschlechterhistorischer Workshop im Uni-Pop-Up-Store
Der Arbeitsbereich bietet am 17.05.22 um 12:00-14:00 und am 19.05.22 um 14:00-16:00 Uhr einen geschlechterhistorischen Workshop für Schüler*innen ab…

Dienstag, 19.04.2022
On April 22, Katharina Scharf will be participating in the international conference "Silent Spring: a Woman, a History, a Future" at the University of Foggia.
She will be speaking about "Environmental Women: Rachel Carson and her Fellow Activists" (Online).

Dienstag, 22.03.2022
Call for Papers für das Netzwerktreffen der Postdocs der Geschichte in Österreich 2022
Das diesjährige Netzwerktreffen der Postdocs der Geschichte in Österreich findet am Montag 11. Juli 2022 & Dienstag 12. Juli 2022 in GRAZ statt. …

Mittwoch, 09.03.2022
GeschlechterHistorischer | SALON
„Feminismus und Ökologie auf die Tagesordnung zu bringen – Das war meine Bestrebung“. Frauen* im Natur- und Umweltschutz (19/20.Jh.) mit Dr.in…

Donnerstag, 03.03.2022
Internationaler Frauen*tag
8. März 2022 Als Bündnis 0803 bieten zahlreiche steirische Kooperationspatner*innen unter dem Motto „Solidarität – auf geht’s!“ ein vielseitiges…

Donnerstag, 03.03.2022
Lange Nacht nach der Genderlesung
8. März 2022, 19:00-22:00 Uhr Im Rahmen des internationalen Frauen*tages findet wieder die „Lange Nacht der Genderlesung“ im Schauspielhaus (Salon 1.…

Dienstag, 11.01.2022
Konferenzbericht - Internationale Konferenz „Gender Politics and War Welfare During World War One and Beyond“
Am 9. und 10. Dezember 2021 wurde am Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte (Institut für Geschichte, Universität Graz) die internationale…

Freitag, 03.12.2021
Keynote Lecture der International Conference "Gender Politics and War Welfare during World War One and beyond" am 9./10.12.2021
am 9. Dezember 2021, 18.30 – 20.00 Uhr, Online. Anmeldung über genderhistory(at)uni-graz.at