Studieren

Die Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereiches Kultur- und Geschlechtergeschichte bieten in Ihren Lehrveranstaltungen ein breites Spektrum an kultur- und geschlechterhistorischen Themen, Perspektiven und Quellen. Im Zentrum stehen die folgenden forschungsgeleiteten Schwerpunkte:
- Geschlechter-, Kulturtheorie und Intersektionalität
- Frauen-, Geschlechtergeschichte und Geschichte der Männlichkeiten
- Körper/Leib und Sexualitäten
- Auto-/Biografie und Selbstzeugnisse
- Erster Weltkrieg und Gewalt
- Nationalismus und Nationalsozialismus
- Umweltgeschichte und Aktivismus
- Reisen und Tourismus
- Mobilitäten und Migrationen
- Erinnerungskulturen und Materialität
Die Lehre aus dem Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte wird in verschiedene Module der BAC-, Master- und Doktoratsstudien der Universität Graz eingespeist. Informationen zu den Studien finden Sie auf dem Studienportal der Universität Graz. Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über UniGrazOnline.
Eine Liste der Lehrveranstaltungen des jeweils laufenden Semesters für den Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte finden Sie im Punkt Lehrangebot.
Kontakt
Leitung
Heidrun Zettelbauer
Institut für Geschichte
Heinrichstraße 26/II
8010 Graz