Neuigkeiten

Freitag, 10.03.2023
Kaiser Joseph II. on the road – Diskussion mit der Autorin Monika Czernin
Am 23. März 2023 wird die Autorin Monika Czernin ihr erfolgreiches Buch „Der Kaiser reist inkognito“ am Institut für Geschichte Graz vorstellen. Unter…

Mittwoch, 08.03.2023
Transdisziplinäre Ringvorlesung im SoSe 2023
Die technische Dimension von Geschichte

Mittwoch, 08.03.2023
Programm des Symposions „Disziplingeschichte(n)“
Das Programm zum Symposion des Arbeitskreis „Disziplingeschichte(n)“, das unter dem Titel „Akteur:innen, Diskurse und Praktiken der 1970er und 1980er…

Dienstag, 07.03.2023
Gender and Telephone Use in Mexico, 1930s–70s
Neuer Aufsatz von Christiane Berth: “Interrupted Conversations: Gender and Telephone Use in Mexico, 1930s–70s” in Technology and Culture

Montag, 06.03.2023
Sammelband: "Sozialer Zusammenhalt in der Krise"
"Interdisziplinäre Perspektiven auf Heterogenität und Kohäsion moderner Gesellschaften", herausg. von Barbara Ratzenböck, Katharina Scherke, Annette…

Mittwoch, 01.03.2023
Geschichte-Stammtisch der STv
Ein neues Semester steht vor der Tür und die Stv Geschichte beginnt nach anfänglichem Stammtisch-Nomadentum im Wintersemester dieses Semester mit…

Donnerstag, 16.02.2023
Online Welcome Day des Instituts für Geschichte
Geschichte studieren?!

Montag, 30.01.2023
Tagung: Netzwerk Oral History
Von 25. bis 26. Mai 2023 findet die Tagung des Netzwerks Oral History in Graz statt

Freitag, 13.01.2023
Neuauflage „Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945“
Der in der Reihe „Globalgeschichte. Die Welt 1000-2000“ bei Mandelbaum erschienene Band „Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945“, hrsg. von Helmut…

Dienstag, 03.01.2023
Die Macht unerzählter Geschichten
Barbara Stelzl-Marx im SciLog-Porträt

Dienstag, 20.12.2022
Vortrag "Kolonialismus, Familiengedächtnis und Geschlecht"
WICHTIGE INFORMATION: ABSAGE! Krankheitsbedingt muss der Vortrag von Markus Wurzer heute leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis. Der…

Dienstag, 06.12.2022
Vortrag "Architekturen des Lagers. Vorläufer und Wissenstransfer am Beispiel der k.k. Flüchtlingslager im Ersten Weltkrieg"
Im Rahmen des Geschlechtergeschichtlichen Salons wird Antje Senarclens de Grancyam 15.12. den Vortrag mit dem Titel "Architekturen des Lagers.…