Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Montag, 30.01.2023

Tagung: Netzwerk Oral History

Von 25. bis 26. Mai 2023 findet die Tagung des Netzwerks Oral History in Graz statt

Freitag, 13.01.2023

Neuauflage „Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945“

Der in der Reihe „Globalgeschichte. Die Welt 1000-2000“ bei Mandelbaum erschienene Band „Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945“, hrsg. von Helmut…

Dienstag, 03.01.2023

Die Macht unerzählter Geschichten

Barbara Stelzl-Marx im SciLog-Porträt

Dienstag, 20.12.2022

Vortrag "Kolonialismus, Familiengedächtnis und Geschlecht"

WICHTIGE INFORMATION: ABSAGE! Krankheitsbedingt muss der Vortrag von Markus Wurzer heute leider ausfallen.   Wir bitten um Verständnis. Der…

Dienstag, 06.12.2022

Vortrag "Architekturen des Lagers. Vorläufer und Wissenstransfer am Beispiel der k.k. Flüchtlingslager im Ersten Weltkrieg"

Im Rahmen des Geschlechtergeschichtlichen Salons wird Antje Senarclens de Grancyam 15.12. den Vortrag mit dem Titel "Architekturen des Lagers.…

Montag, 05.12.2022

Auszeichnung Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark

Am 19. November 2022 wurde MMag. Dr. Markus Roschitz, Assistent am Institut für Geschichte der Universität Graz, mit dem…

Dienstag, 29.11.2022

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VI

Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VI: Das Geheimnis alter Traditionsunternehmen – Resilienz und Entrepreneurship

Montag, 14.11.2022

Ausstellungseröffnung

Wenn wir uns heute mit dem Nationalsozialismus befassen, stellen wir uns irgendwann die Frage: Wie konnte es dazu kommen?

Freitag, 11.11.2022

Fachbibliothek

11.11.2022 ab 12:00 Uhr geschlossen.  

Freitag, 11.11.2022

In die Welt-Geschichte eintauchen

Karrieremesse EXCELLENCE22 15.11.2022

Donnerstag, 03.11.2022

Vortrag: Das Alltagsleben von "Gastarbeiter*innen" aus dem damaligen Jugoslawien in Österreich

Im Rahmen des Geschlechtergeschichtlichen Salons wird Verena Lorber am 17.11. den Vortrag mit dem Titel "Unerzählte Geschichte(n). Das Alltagsleben…

Montag, 10.10.2022

Medievalia: Johannes Gießauf: Er zeugte sieben Kinder in einer Nacht – was die Welt über Činggis Khan und die Mongolen schon immer zu wissen glaubte

Medievalia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium Digitale Vortragsreihe im Wintersemester 2022/2023 „Verleumdung, Diffamie,…

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.