Abgeschlossene Forschungsprojekte
"Rassenkunde: Unentdeckte Macht des Aufbaus der Nationen"
(02.05.2019-02.05.2021), finanziert von FWF, M 2674 Meitner-Programm
"Die demografischen Verhältnisse in Albanien um 1900"
(01.01.2017 bis 31.12.2019), finanziert durch den "Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank", 17494
"Alternative Media and Visual Counter-Narratives: Political Posters as visual symbols of protest"
(01.06.2015-31.05.2018), finanziert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften
"Personalmanagement in einer neuen Provinz: Das Österreichische Banat (1716 - 1751/53)"
(12.01.2015 - 11.01.2018), finanziert durch den FWF, P27488-G18
"Die österreichisch-ungarische Albanologie (1867-1918) – ein Fall von Kulturimperialismus?"
(01.04.2014 – 31.03.2017), finanziert durch den FWF, P26437-G15
"Infektionskrankheiten und Gesundheitspolitik in Südosteuropa"
(Sept. 2013 - Aug. 2016), finanziert durch den FWF, P25929
"Politics of Memory and Memory Cultures of the Russian-Ottoman War 1877/1878: From Divergence to Dialogue"
(01.02.2012 - 31.01.2016), finanziert durch das Mobilitätsprogramm 'Marie-Curie-Actions, FP7-People', P295167
"Visualisierung von Familie, Geschlechterbeziehungen und Körper auf dem Balkan (ca. 1860 bis 1950)"
(01.08.2010 - 01.08.2014), finanziert durch den FWF, P 22104-G18
"Transcultural Communication and Exchange: The Habsburg and the Ottoman Empires in the Early Modern Age"
(01.01.2011 - 02.07.2014), finanziert durch das Hertha-Firnberg-Programm des FWF, T 476-G18
"Der Umgang mit dem Wald und die habsburgische Ressourcenpolitik in Transsylvanien im 18. Jh."
(01.12.2011 - 30.11.2014), finanziert durch den FWF, P 24084-G18
"Die Familie in Kosova"
(01.09.2010 - 31.03.2014), finanziert durch den FWF, P22659-G18
"Erbe Verdrängen. Die Geschichtsmächtigkeit von Zwischenräumen. Das Beispiel Thrakien"
(01.05.2009 - 30.04.2013), finanziert durch den FWF, V119-G18
"Creating Contemporary Art Museums in the Post-Soviet Space (CCAM)"
(01.11.2012 - 31.10.2012), finanziert durch den FWF, P25079-G21
"Identitätsmanagement der Deutschen und Ungarn in SO-Mitteleuropa"
(16.08.2007 - 15.08.2010), finanziert durch den FWF
"Transkulturelle Kommunikation und Kulturaustausch zwischen Islam und Christentum: Am Beispiel des Osmanischen Reiches und der Habsburgermonarchie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts"
(01.01.2010 - 31.12.2010), finanziert durch die Gerda Henkel Stiftung.
Hertha-Firnberg Projekt
"Postsowjetische Kunstmuseen imZeitalter der Globalisierung"
(01.01.2008 - 31.10.2011), finanziert durch den FWF
"New and Ambiguous Nation-building Processes in South-eastern Europe"
(16.08.2007 - 15.08.2010), finanziert durch den FWF
"Transnationales Erbe im Brennpunkt nationalisierter Geschichtsbilder. Istanbul (Galata-Pera) und Saloniki im Vergleich"
(01.12.2005 - 30.04.2009), finanziert durch den FWF
"Arbeitsmigration und Long-Distance Nationalism bei Albanern aus Makedonien"
(01.08.2006 - 01.08. 2009), finanziert durch den FWF´
"Kinship and Social Security in Kosovo in European Context"
(01.06.2009 - 30.11.2009), finanziert durch ASO
"Tourism and Leisure Cultures in Socialist Yugoslavia"
(2005-2008), finanziert durch den FWF
"Enzyklopädie des europäischen Ostens"
(Aufbauphase 2003-2007), finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur)
"Kinship and Social Security"
(2004-2007), finanziert durch die EU
"Tirana and Shkodra: 1918-1938"
(2003-2006), finanziert durch den FWF
"Family Structures and Ethnicity. Case Studies from Macedonia"
finanziert durch den FWF
"Die Pera-Gesellschaft von Istanbul 1918/23 bis heute. Vergessene
Insel der Interkulturalität"
(01.12.2002 - 30.11.2005), finanziert durch den FWF
"Migration in Albanien am Anfang des 20. Jahrhunderts"
(2002/2003), finanziert durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
"Familie und Frauen im Sozialistischen Bulgarien"
(2001-2004), finanziert durch den FWF
"Versteckte Minderheiten zwischen Zentraleuropa und dem Balkan"
(2001-2004), finanziert durch den FWF
"Der inoffizielle Kunstmarkt in der UdSSR 1917-1991"
(2001-2003), finanziert durch den FWF
"Geschichtswissenschaft in Südosteuropa"
(2001-2003), finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
"Öffentlichkeit im neuzeitlichen Bulgarien (bis 1914)"
(2000-2002), finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
"Schaffung zusätzlicher Unterrichtsmaterialien zum Unterricht von
südosteuropäischer Geschichte in Südosteuropa"
(2000-2002), finanziert im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa. (only in ·English)
"The 1918 Albanian Population Census: Data Entry and Basic Analyses"
(2000-2003), finanziert durch den FWF
"Die Sowjetischen Kunstexporte in den Westen 1917-1938"
(1999-2001), finanziert durch das Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Verkehr
"Klientelismus und Senioritätsprinzip in Südosteuropa"
(1999-2000), finanziert durch den FWF
"Die Beute der Oktoberrevolution: Die sowjetischen Exportgeschäfte mit der verstaatlichten Kunst, 1917-38"
(1998-1999), finanziert durch die Österreichische Nationalbank
"Südosteuropa - Analyse von Projekten zur Stärkung des Aufbaues einer
Zivilgesellschaft"
(1998-1999), finanziert durch das Bundesministerium für
Unterricht, Wissenschaft und Verkehr.--> ·Projektpublikationen
"Die Korrespondenz Gustav Meyers als Albanologe"
(1998), finanziert durch die Österreichische Nationalbank
"Verwandtschaftsstrukturen in Bulgarien in historischer und gegenwärtiger Perspektive"
(1997-1999), finanziert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr
"Ökologie, Arbeitsorganisation und Familienstrukturen auf dem Balkan:
Hochgebirgsgesellschaften im Vergleich"
(1997-1999), finanziert durch den FWF --> Projektbeschreibung und -dokumentation
"Biographien politischer Gefangener in Albanien (1944-1991)"
(1997), finanziert durch das Bundesministerien für Unterricht sowie Wissenschaft und Verkehr
"Patriarchale Sozialstrukturen auf dem Balkan"
(1995-1997), finanziert durch den FWF
"Kunstmäzenatentum in der Sowjetunion 1917-1985"
(1995-1997), finanziert durch den FWF
"Balkanfamilie"
(1993-1994), finanziert durch den FWF
"Steirische Slowenen"
(1993-1994), finanziert durch den FWF
"Ausbildung junger albanischer Wissenschafter in Methoden der historischen Demographie und Familienrekonstitution"
(1993/94, finanziert von IREX [International Research & Exchanges Board] Washington/USA
"Die Stammesgesellschaften Nordalbaniens im Lichte der österreichisch-ungarischen Konsularberichte (2.Hälfte 19./Anfang 20.Jahrhundert)"
1993/94), finanziert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
"Das legendäre Moskauer Mäzenatentum. Ein Beitrag zur Bürgertumsforschung"
(1991-1994) finanziert durch den FWF
"Stammesgesellschaften in Südosteuropa"
(1989-1991), finanziert durch den FWF
"Oststeiermark"
(1986-1987), finanziert von verschiedenen öffentlichen Stellen des Landes Steiermark
"Militärgrenze"
(1983-1986), finanziert durch den FWF
Abteilungsleiterin
Heike Karge
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte
Sekretariat
Evamaria Schafzahl
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte