Presse
2021
Kaser Karl: "Völlig vergessen wird dieses Land wohl nie"
2018
“Alfabetul Armenesc – Simbol identitar al unei societăți conștientă de propria-i specificitate lingvistică“
Rumänisch, LaPunkt.ro (9. Juli 2018)
“Transferul de cunoștințe și mediile academice umaniste: Europa și regiunea Mării Negre de la sfârșitul secolului al XVIII-lea până astăzi”
Rumänisch, LaPunkt.ro (29. April 2018)
“From divergence to dialogue about historical memory”
EC: Research Information Centre (2. Mai 2018)
2017
“Josef-Krainer-Preise 2017“
UNIZEIT-Artikel (Ausgabe 04/2017
2016
“Stadtporträt Tiflis. Die Stadt an der Kreuzung“
Oe1: Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen
”Die Erinnerung an Russisch-Osmanische Kriege“
Die Presse (22. Jänner 2016)
2013
Wirklichkeit und Stereotyp im Bild
Mittwoch, 27. Februar 2013
Der Standard
2012
UNIZEIT- ARTIKEL Familien am Balkan - Wenn Bilder erzählen (Ausgabe 3/2012)
2009
UNIZEIT-Artikel (Ausgabe 2/2009) über ein aktuelles FWF-Forschungsprojekt,
das sowohl inhaltlich als auch durch die beiden Vertreter Klaus-Jürgen Hermanik
und Bernhard Heigl sehr stark mit dem Centre for Southeast European History
verbunden ist.
Wissenschaft / Forschung Spezial:
„Metamorphosen ethnischer Minderheiten“
Mittwoch, 12. August. 2009
Der Standard
2007
Stabilität durch Zuwanderer
Zeitungsartikel Der Standard, Wissenschaft / Forschung Spezial.
Datum und Seite: MO/DI/MI. 24./25./26. Dezember (Seite F6)
2004
Brücke nach Südosten. Die Banater Schwaben
als Gegenstand der Kulturtransferforschung
Banater Post 2004/07/10
Die halbe Integration Europas
Der vergessene Osten und Südosten -
über die orthodoxe Geschichte des Kontinents
Ein Mangel an Mitte
Historische Prozesse beeinflussen
die aktuelle Situation in Südosteuropa
2003
Oaspete „cu greutate“, la Universitatea de Vest
Ed. de Vest 2003/04/16
Graz: un burg pentru eternitate
Orizont 2003/03/15
Das Ende der Familie
Der Standard 2003/09/20 (Wien)
2002
„Gemeinsamer Hörsaal“ Südosteuropa
Der Standard 2002/05/28 (Wien)
Havel will mit Zeman reden
Die Kleine Zeitung 2002/01/21 (Graz)
2001
„Die Albaner brauchen Mazedonien nicht“ Tages-Anzeiger 2001/08/25 (Zürich)
Das Ohrid-Abkommen: Eine Einladung zum Raubzug
Der Standard 2001/08/24 (Wien)
Interview mit Prof.Dr. Karl Kaser
(Albanisch) Koha Ditore 2001/00/21 (Europa-Ausgabe Basel)
„Der Bestand Yugoslawiens ist noch nicht gesichert“
Die Presse 2001/05/09 (Wien)
Abteilungsleiterin
Heike Karge
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte
Sekretariat
Evamaria Schafzahl
Institut für GeschichteInstitut für Geschichte