Mag. phil. Katharina Oke, PhD
Katharina Oke forscht mit Fokus auf Nigeria und Ghana zur Globalgeschichte. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf Medien, Kommunikation, handwerklicher Produktion und Hafenstädten. Weiters entwickelt sie momentan ein Forschungsprojekt zu Schwarzer (österreichischer) Geschichte in globaler Perspektive.
Katharina studierte Journalismus an der FH-Wien und Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Im Anschluss daran absolvierte sie ein Doktoratsstudium in afrikanischer Geschichte/Globalgeschichte an der Universität Oxford. 2018 promovierte sie zu Zeitungskultur in Nigeria mit der Dissertation „The Politics of the Public Sphere. English-language and Yoruba-language Print Culture in colonial Lagos, 1880s-1940s”.
Von 2018-2020 war Katharina Lecturer in Modern African History am King’s College, London, sowie TORCH Visiting Research Fellow an der Universität Oxford. Sie ist Gründungsmitglied des interdisziplinären Forschungsnetzwerks „Colonial Ports and Global History“ (CPAGH) am Oxford Research Centre in the Humanities (TORCH).
Ihr aktuelles Projekt beforscht handwerkliche Produktion in Accra (Ghana) und Lagos (Nigeria), vereint Ansätze aus der History of Knowledge, Wirtschaftsgeschichte und der Sozial- und Kulturgeschichte, und leistet so auch einen Beitrag zur Globalgeschichte des Kapitalismus.
Weiterführende Links:
Kontakt
Katharina Oke
Institut für GeschichteArbeitsbereich Zeitgeschichte, Attemsgasse 8/II