Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Nationalismus und Identitätskonstruktionen

Aktuelle Publikationen

(Der Themenbereich "Nationalismus und Identitätskonstruktionen" ist Teil des Schwerpunktes "Gedächtnispolitik und Erinnerungskulturen" des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte am Institut für Geschichte.)

Suppanz, Werner (2020): Othmar Spanns Schrifttum bis 1918.
In: Karl Acham unter Mitarbeit von Georg Witrisal (Hg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich. Wien-Köln-Weimar. Böhlau. S. 607-612.

Suppanz, Werner (2020): Karl Kautsky: Rasse und Judentum (1914).
In: Karl Acham unter Mitarbeit von Georg Witrisal (Hg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich. Wien-Köln-Weimar. Böhlau. S. 910-912.

Suppanz, Werner (2020): Friedrich Hertz: Moderne Rassentheorien. Kritische Essays (1904).
In: Karl Acham unter Mitarbeit von Georg Witrisal (Hg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich. Wien-Köln-Weimar. Böhlau. S. 906-910.

Suppanz, Werner (2020): Isidor Singer: Der Juden Kampf ums Recht (1902).
In: Karl Acham unter Mitarbeit von Georg Witrisal (Hg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich. Ein Kompendium internationaler Forschungen zu den Kulturwissenschaften in Zentraleuropa. Wien-Köln-Weimar. Böhlau. S. 902-906.

Leiterinnen

Univ.-Prof. Dr.

Christiane Berth

Institut für Geschichte

Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Attemsgasse 8/II

Telefon:+43 316 380 - 2621


Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr
Univ.-Prof. Mag. Dr.

Barbara Stelzl-Marx

Institut für Geschichte

Liebiggasse 9/I (L. B. Institut für Kriegsfolgenforschung)

Telefon:+43 316 380 - 8271


Nach Vereinbarung per E-Mail

Sekretariat

Brigitte Knaus

Attemsgasse 8/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2365


MO 09:00 bis 12:00 Uhr
DI 09:00 bis 12:00 Uhr
FR 09:00 bis 12:00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.