Wann: 5. Juni 2023, 19.00 Uhr
Wo: Aula der Universität Graz
Das Leitthema der Montagsakademie im Studienjahr 2022/23 ist „Wie Forschende und Bürger:innen gemeinsam neue Erkenntnisse und Lösungen schaffen“. Andrea Strutz beschäftigt sich in diesem Kontext mit der Entstehung und Entwicklung der Methode der Oral History, was wörtlich übersetzt „mündliche Geschichte“ bedeutet. In der Zeitgeschichtsforschung wird die Methode genutzt, um die Vergangenheit mithilfe von mündlichen Quellen in Form von wissenschaftlichen Interviews zu erforschen. Für die Durchführung von Oral-History-Projekten, ist die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Erinnerungen berichten, von grundlegender Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden weitere partizipative Formen der Geschichtsarbeit wie z. B. Geschichtswerkstätten anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt.