News

Wednesday, 16 March 2022
Vortrag: "Auf Distanz: Erfahrungen mit Isolation und Einamkeit in der Geschichte"
Vortrag am 24.3.2022 von Christiane Berth im Rahmen des Institutskolloquiums

Friday, 11 March 2022
Gastprofessur: Christopher Isett
Die Abteilung für Zeitgeschichte begrüßt herzlich Christopher Isett von der University of Minnesota als neuen Gastprofessor für das Sommersemester…

Monday, 14 February 2022
Artikel: „Wonder Foods“ to End World Hunger?
Eine historische Betrachtung angereicherter Nahrungsmittel von Christiane Berth und Heike Wieters

Tuesday, 01 February 2022
Forschungsergebnisse: Österreichische TäterInnen im Nationalsozialismus
Der Standard berichtet über Forschungsergebnisse des Projekts von Barbara Stelzl-Marx und Kurt Bauer

Friday, 14 January 2022
Buchpräsentation: Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak
Neuer Termin: Hemut Konrad stellt am 8. März 2022 sein neues Buch vor

Thursday, 13 January 2022
Vortrag: Politische Kultur in der Corona-Pandemie
Vortrag von Werner Suppanz am Montag, 17.1.2022, 19:00

Thursday, 25 November 2021
Vortrag: Digitale Technik im Büro
Christiane Berth spricht am 10. Dezember über Digitale Technik im Büro, Arbeit, Macht und Geschlechterverhältnisse seit den 1970er Jahren

Wednesday, 24 November 2021
Vortrag: Digitale Technik im Büroalltag, 1980-2010
Christiane Berth spricht am 2. Dezember 2021 über Digitale Technik im Büroalltag

Monday, 25 October 2021
Radiobeitrag: 200 Jahre Unabhängigkeit Zentralamerikas
Christiane Berth spricht über Ernährung und Identitäten in Zentralamerika

Wednesday, 29 September 2021
Buchpräsentation: Food and Revolution
Christiane Berth stellt am 4. November ihr neues Buch im Afro-Asiatischen Institut vor

Monday, 27 September 2021
Buchpräsentation: Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak
Präsentation von Helmut Konrad am 3. Dezember im Universalmuseum Joanneum

Friday, 03 September 2021
Simon-Wiesenthal-Preis 2021
Ausschreibung und Bewerbung bis zum 30. September 2021