Einladung zum Online-Vortrag
Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Mi. 25. Januar 2023 – 18.30 Uhr
Bruno Quast (Germanistische Mediävistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Titel: "Unbestimmtheit. Über rhetorische Evidenzproduktion im Marienleben des apokryphen Pseudo-Matthäusevangeliums"
Digitale Vortragsreihe im Wintersemester 2022/2023 (Programm)
Themenschwerpunkt: „Verleumdung, Diffamie, Fälschung, Fake News im Mittelalter“
Über den Meeting-Link beitreten:
https://unigraz.webex.com/unigraz/j.php?MTID=m42f8158541e7a2cfd7ab223a73492f92
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2741 290 3136
Über Telefon beitreten
+437-203-800461 Austria Toll
+43-720-815221 Austria Toll 2
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting Passwort: pTPmeMZ3n72
Das gesamte Programm der digitalen Vortragsreihe im WS 2022/23 finden Sie hier.
Anmeldung und Kontakt:
Cristina Andenna (cristina.andenna@gmx.de)
Julia Zimmermann (julia.zimmermann@uni-graz.at)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Professur Geschichte des Mittelalters der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Germanistische Mediävistik der Universität Graz.