Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Hpb 2 - Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum

Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Hrsg.) (2010). historisch-politische bildung. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung. Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum. Wien: fdz

Herausgeber/innen
Robert Beier, Alois Ecker, Klaus Edel, Andrea Ennagi, Harald Ruiss, Hanna-Maria Suschnig

Redaktion
Alois Ecker, Klaus Edel, Andreas Peterseil, Hanna-Maria Suschnig

Autor/innen
Irene Ecker, Sabine Mandl

Beschreibung des Inhalts
Das Dossier "Die Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Raum" bietet vielfältige Anregungen zur Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Erwerbsarbeit und Frauen, Beschäftigungsquoten, Strukturen der weiblichen Erwerbsarbeit, Einkommen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Rollenbilder. Anhand von historischen Längsschnitten, biografischen Beispielen und aktuellem Datenmaterial wird die Rolle von Frauen in der Politik analysiert.

Bezug des HeftesDie Onlineversion des Heftes finden Sie hier zum Download.

Leiter des Arbeitsbereichs

Univ.-Prof. Dr.

Christian Heuer

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2366

Termine nach Vereinbarung

Sekretariat

DI (FH)

Marion Hintsteiner

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2350

Montag 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.