Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Hpb 5 - Umweltgeschichte

Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Hrsg.) (2013). historisch-politische bildung. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung. Umweltgeschichte. Wien: fdz

Herausgeber/innen
Robert Beier, Alois Ecker, Klaus Edel, Andrea Ennagi, Bettina Paireder, Hanna-Maria Suschnig

Redaktion
Alois Ecker, Klaus Edel, Bettina Paireder, Hanna-Maria Suschnig

Autor/innen
Irene Ecker, Klaus Edel, Alfred Germ, Bettina Paireder, Hanna-Maria Suschnig, Verena Winiwarter

Beschreibung des Inhalts
Das Dossier "Umweltgeschichte" bietet einen Zugang zur Reflexion über Umweltgeschichte als politisch relevante Materie. Angesprochen werden beispielsweise der ökologische Rucksack, die Veränderungen der Naturlandschaften, Kaprun, Mobilität und Ökostrom. Die Unterrichtsbeispiele setzen die Schüler/innen in den Mittelpunkt. Durch Rollenspiele, WebQuest-Aufgaben, Literatur- und Filmanalysen lernen sie die Umwelt als Teil ihrer Geschichte wahrzunehmen.

Bezug des Heftes
Die Onlineversion des Heftes finden Sie hier zum Download.
 

Leiter des Arbeitsbereichs

Univ.-Prof. Dr.

Christian Heuer

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2366

Termine nach Vereinbarung

Sekretariat

DI (FH)

Marion Hintsteiner

Heinrichstraße 26/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2350

Montag 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch 9.00-14.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.