Neuigkeiten
Weitere Artikel
SCHULD Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins
Dämonische Besessenheit
Ein Typus außeralltäglicher Interaktionen als Produkt der Interferenz kultureller Traditionen, gesellschaftlicher Funktionen, individueller…
Informationsveranstaltung für das Masterstudium „Geschichtswissenschaften“
Flucht in den Orient - Forscherin der Uni Graz vergleicht Migrationsströme der Frühen Neuzeit mit heute
Krankheitsbedingt muss das heutige Forschungskolloquium abgesagt werden. Zum Begriff des Neuen in der mittelalterlichen Kultur, Aaron VANIDES (Graz)
Barbara Stelzl-Marx von der Presse als Österreicherin des Jahres in der Kategorie Wissenschaft nominiert
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Offener Brief gegen die Änderung der Grazer Archivordnung
Markus Wurzer erhält Theodor Körner Förderpreis 2019
Einladung zur Buchpräsentation
Internationale Konferenz
Zeugenschaft/Testimony in der Frühen Neuzeit
22.-23. Mai 2019, SZ 15.22, Resowi-Zentrum