Neuigkeiten
Weitere Artikel
Festveranstaltung für Irmtraud Fischer
Am 02.06.2022 findet ab 18:30 Uhr im SZ 15.21 die Festveranstaltung für Irmtraud Fischer statt.
Anmeldung unter: genderhistory@uni-graz.at
„Krieg erzählen? Journalistische Perspektiven auf den Krieg“
Journalistin Petra Ramsauer am 24. Mai, 17.00 Uhr im Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Uni Graz
Antrittsvorlesungen von Christiane Berth und Christian Heuer
Freitag 20.5.2022. 17 Uhr, im HS 12.01 (Heizhaus)
Vortrag: "Wages of Success: Taiwan’s developmental path and the source of its current predicament"
Prof. Christopher Isett, University of Minnesota, Mo. 16.5.2022, 18.45-20.15 Uhr, im HS 02.23 und online
Medievalia Graecensia. Şevket Küçükhüseyin "Vom „Wilden Westen“ zur „Turcia“."
Buchvorstellung von Annette Kehnel: Wir konnten auch anders
Institutskolloquium des Instituts für Geschichte
Auf Distanz: Erfahrungen mit Isolation und Einsamkeit in der Geschichte
Nachruf auf Karl Kaser
Von einem Malersohn, der auszog, Universitätsprofessor zu werden
Sabine Jesner erhielt Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Preis für die Geschichte der Medizin
WERKSTATT MITTELALTER
Gastvortrag
Handlungsfelder historisch-politischer Bildung
Podiumsdiskussion
Institutskolloquium des Instituts für Geschichte
Auf Distanz: Erfahrungen mit Isolation und Einsamkeit in der Geschichte