Neuigkeiten
Weitere Artikel
Neuerscheinung
Buchpräsentation: Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak
Buchpräsentation: Food and Revolution
Univ.-Prof. Christiane Berth stellt am 4.11. ihr neues Buch im Afro-Asiatischen Institut vor
Neuerscheinung: Sichtbare Frauen – Unsichtbare Vergangenheiten
Fulbright-Stipendiatin Amy Millet (Kansas)
Fulbright-Stipendiatin Amy Millet (Kansas) forscht am Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte zu zentraleuropäischen Ernährungspraktiken und…
DoktorandInnen-Workshop - Neue Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses
Buchpräsentation "A Frontline of Espionage"
"Studies in Hungarian Cold War Intelligence in Austria", 23.6.2021, 15:00 Uhr, online
Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Herr Dr. Michael Göbl (Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler Wien): "Wappenreiches Österreich – Repräsentation von Herrschaft durch Wappen und…
GESCHLECHTERHISTORISCHER | SALON
Geschlecht und Un/Gleichheiten in Paarbeziehungen des Komponisten Gottfried von Einem, ~ 1938 bis 1962
Stiller Abgang eines unermüdlich Suchenden. Nachruf auf Rüdiger Malli (1943-2021)
Nachruf auf Rüdiger Malli (1943-2021)
“China and Global History”
International Online Workshop on September 1-3, 2021
Deadline for submissions: June 1, 2021
Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Frau Prof. Dr. Gabriela Signori (Universität Konstanz): "Thomas von Aquin oder wie aus einem Intellektuellen ein Mystiker gemacht wird"
Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Frau Prof. Dr. Regina Toepfer (Universität Würzburg): "Kinderwunschrezepte. Mittelalterliche und moderne Reproduktionsmedizin im Vergleich"
Kaffee - Geheimnisse eines Wundertranks
Arte/ZDF/ORF-Dokumentation zur Geschichte des Kaffees und der Kaffeehäuser mit Univ.-Prof. Christiane Berth