Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Welcome Day
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 28.09.2022

Welcome Day

© Julia Jochum

Montag, 3.10.2022 - 13:00-16:00 Uhr

Geschichte studieren?!

Es freut uns, dass Sie sich für ein Studium der Geschichte an unserem Institut entschieden haben. Im Laufe Ihres Studiums der Geschichtswissenschaften werden Sie sich mit vielfältigen historischen Fragestellungen, mit historischen Epochen, methodischen sowie geschichtstheoretischen und -didaktischen Zugriffen auseinander-setzen.

Das Ziel Ihres Studiums ist es, dass Sie nicht nur ein fundiertes historisches Wissen entwickeln, sondern, dass Sie vielmehr lernen, reflektiert historisch zu denken, also etwa gegenwarts-relevante Zustände hinsichtlich ihres historischen Wandels analysieren und beurteilen, um sich in Zeit und Raum orientieren und an öffentlichen Debatten teilhaben zu können. Dafür stellt das Geschichtsstudium einen unverzichtbaren Baustein im Rahmen Ihrer individuellen Professionalisierung dar, sei es für die historische Forschung, die verschiedenen Berufsfelder der Public History wie auch für die angehenden Geschichtslehrer:innen unter Ihnen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Herausforderung bestmöglich zu unterstützen!

Programm

Flyer Institut für Geschichte

Zum Programm der Welcome Weeks

 

Weitere Artikel

EUropa – Unsere Welt von gestern?

Was werden wir künftig aus Europa machen? Vortrag des Brüssel-Korrespondenten der Kleinen Zeitung, Andreas Lieb, und Diskussion 12. Mai, 17.30 Uhr Hörsaal 11.01, Heinrichstraße 36/EG

BOOK PRESENTATION

A Critical History of Health Films in Central and Eastern Europe and Beyond by Victoria Shmidt and Karl Kaser (Routledge 2024) May 22, 2025, 6.30pm - 8.30pm Heinrichstraße 26, 2nd Floor, Room UR 09.24

Vorträge und Podiumsdiskussion: „45-55-95. Wendepunkte der Österreichischen Geschichte“

Dienstag, 6. Mai 2025, 14:00-21:00 Uhr Sitzungssaal und Festsaal der ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

Dokumentationsreihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ Staffel 3

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche