Der Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte am Institut für Geschichte der
Universität Grazlädt herzlich zum Zweiten Forum Geschlechtergeschichte für Dissertant:innen und Forscher:innen in Österreich und angrenzenden Regionenmit dem Schwerpunktthema Geschlechtergeschichte/n: Räume und Beziehungen ein.
WANN: Donnerstag & Freitag, 23. & 24. Oktober
WO: Unicorn – Conference Deck, Schubertstraße 6a
KONTAKT & ANMELDUNG:
Das Forum Geschlechtergeschichte bietet Dissertant:innen und akademisch jungen Forscher:innen, die sich mit Perspektiven, Theorien und Methoden der Frauen-, Geschlechter-, queeren und intersektionalen Geschichte im Rahmen ihrer Dissertation bzw. eines Forschungsprojekts beschäftigen, einen offenen und solidarischen Raum der Vernetzung und Diskussion. Erstmals eröffnet das Forum dieses Jahr auch ein spezielles Rahmenthema und widmet sich vertiefend der Verschränkung von Raum und Geschlecht in der Geschichte.
Doktorand:innen aus allen Stadien ihrer Qualifizierungsarbeit präsentieren und zu diskutieren ihre Themen: in Form eines Kurzvortrages, eines längeren Vortrages oder im Rahmen der Diskussion eines verfassten Textes (Teilkapitel oder Teilaspekt der Dissertation). Weiters bietet das Forum Workshops zu geschlechterhistorisch relevanten Archiven mit Li Gerhalter (Wien), Jessica Richter (Wien) und Brigitte Semanek (St. Pölten) sowie Publikationsstrategien im Bereich Geschlechtergeschichte mit Johanna Gehmacher (Wien), Levke Harders (Innsbruck) und Falko Schnicke (Linz).
Gerahmt wird das Programm von einer Filmdiskussion mit Ingrid Sharp (Leeds) und Louise Earnshaw (Leeds) sowie einem Gespräch über multidirektionale Formen des Erinnerns im universitären Kontext mit Judith Laister (Graz).
Alle Programmpunkte und weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Um Anmeldung unter genderhistory(at)uni-graz.at bis zum 19.10.2025 wird gebeten.
KONZEPT und ORGANISATION:
Heidrun Zettelbauer und Katharina Scharf (AB Kultur- und Geschlechtergeschichte)