Was werden wir künftig aus Europa machen?
Vortrag und Diskussion am 12. Mai an der Universität Graz
Was 30 Jahre EU-Mitgliedschaft mit uns gemacht haben, wie junge Menschen das Projekt "Europa" sehen und was wir künftig aus Europa machen werden, ist Thema eines Vortrags mit Diskussion an der Universität Graz.
Andreas Lieb, Brüssel-Korrespondent der Kleinen Zeitung, teilt seine Erfahrungen.
Im Anschluss präsentieren und diskutieren Expert:innen (Bildungs-)Initiativen zur Weiterentwicklung der Union:
- Matthäus Berger & Christoph Kothgasser (Institut für Geschichte, Universität Graz)
- Arthur Gucci (Europäisches Parlament, Verbindungsbüro Wien)
- Tina Obermoser (Europe Direct, Land Steiermark "Referat Europa und Internationales", Graz)
- Elisabeth Weissitsch (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Wien)
EUropa – Unsere Welt von gestern?
Montag, 12. Mai 2025, 17.30 Uhr
Hörsaal 11.01, Heinrichstraße 36/EG
Link zur Pressemeldung: https://presse.uni-graz.at/de/neuigkeiten/was-werden-wir-kuenftig-aus-europa-machen-vortrag-und-diskussion-am-12.-mai/
Kontakt für Rückfragen:
Dr. Britta Breser, Institut für Geschichte der Universität Graz
E-Mail: britta.breser(at)uni-graz.at