Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten EUropa – Unsere Welt von gestern?
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 08.05.2025

EUropa – Unsere Welt von gestern?

EUropa Plakat ©Maria Pasaricek, Melanie Göttfried, Britta Breser; Erstellt mit Canva

Was werden wir künftig aus Europa machen?

Vortrag des Brüssel-Korrespondenten der Kleinen Zeitung, Andreas Lieb, und Diskussion

 

12. Mai, 17.30 Uhr

Hörsaal 11.01, Heinrichstraße 36/EG

 

Was werden wir künftig aus Europa machen? 

Vortrag und Diskussion am 12. Mai an der Universität Graz

Was 30 Jahre EU-Mitgliedschaft mit uns gemacht haben, wie junge Menschen das Projekt "Europa" sehen und was wir künftig aus Europa machen werden, ist Thema eines Vortrags mit Diskussion an der Universität Graz. 

Andreas Lieb, Brüssel-Korrespondent der Kleinen Zeitung, teilt seine Erfahrungen. 

 

Im Anschluss präsentieren und diskutieren Expert:innen (Bildungs-)Initiativen zur Weiterentwicklung der Union:

 

  • Matthäus Berger & Christoph Kothgasser (Institut für Geschichte, Universität Graz)
  • Arthur Gucci (Europäisches Parlament, Verbindungsbüro Wien)
  • Tina Obermoser (Europe Direct, Land Steiermark "Referat Europa und Internationales", Graz)
  • Elisabeth Weissitsch (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Wien)  

 

EUropa – Unsere Welt von gestern?

Montag, 12. Mai 2025, 17.30 Uhr

Hörsaal 11.01, Heinrichstraße 36/EG

Link zur Pressemeldung: https://presse.uni-graz.at/de/neuigkeiten/was-werden-wir-kuenftig-aus-europa-machen-vortrag-und-diskussion-am-12.-mai/

Kontakt für Rückfragen:

Dr. Britta Breser, Institut für Geschichte der Universität Graz

E-Mail: britta.breser(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

BOOK PRESENTATION

A Critical History of Health Films in Central and Eastern Europe and Beyond by Victoria Shmidt and Karl Kaser (Routledge 2024) May 22, 2025, 6.30pm - 8.30pm Heinrichstraße 26, 2nd Floor, Room UR 09.24

Vorträge und Podiumsdiskussion: „45-55-95. Wendepunkte der Österreichischen Geschichte“

Dienstag, 6. Mai 2025, 14:00-21:00 Uhr Sitzungssaal und Festsaal der ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

Dokumentationsreihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ Staffel 3

Buchpräsentation „Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“

Buchpräsentation „Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“ im Graz Museum Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr Graz Museum, Sackstraße 18, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche