Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Medievalia Graecensia. Julia Zimmermann: Konstruktionen des Orients in der mhd. Literatur
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 13.04.2022

Medievalia Graecensia. Julia Zimmermann: Konstruktionen des Orients in der mhd. Literatur

Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Vortrag am 27. April 2022

Das Institut für Germanistik (Arbeitsbereich Germanistische Mediävistik) in Kooperation mit dem Institut für Geschichte (Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte)

lädt Sie herzlich ein zum Online-Vortrag von:

Julia Zimmermann (Germanistische Mediävistik, Universität Graz)

Titel: Konstruktionen des Orients in der mhd. Literatur

Zeit:    Mittwoch, 27. April 2022, 18.30 – 20.00 Uhr

Online via Webex:

https://unigraz.webex.com/unigraz/j.php?MTID=mb7e857c8f2f889ace3d35f2fe74ac884

Mittwoch, 27. Apr. 2022, 18:00 | 1 Stunde | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien

Meeting-Kennnummer: 2740 564 7577

Passwort: vPbiUyWm332

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 27405647577(at)unigraz.webex.com

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Über Telefon beitreten

+437-203-800461 Austria Toll

+43-720-815221 Austria Toll 2

Zugriffscode: 274 056 47577

Plakat

Kontakt: Cristina Andenna () und Julia Zimmermann ()

Weitere Artikel

Gastvortrag: BALKANFORSCHUNG IN WIEN, Univ.- Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt

Freitag, 13. Juni 2025 11:00 Uhr Hörsaal 23.03 Mozartgasse 3, 8010 Graz

Gastvortrag von Maria Fritsche zu Männlichkeit und Nation im österr. Nachkriegsfilm

WANN: 5. Juni 2025, 18:00 Uhr WO: Universität Graz, UR 09.23, Heinrichstraße 26/2. Stock

Grazer Studierende beim ISHA Spring Seminar in Pula/Pola

Exkursion E-Werk Franz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche