Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Netzwerktreffen der Postdocs der Geschichte in Österreich
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 04.07.2022

Netzwerktreffen der Postdocs der Geschichte in Österreich

 ©Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte

Am Montag, den 11. Juli und Dienstag, den 12.Juli 2022 findet das 7. Netzwerktreffen österreichischer Geschichte-Postdocs in Graz statt.

Zur jährlich stattfindenden Veranstaltung finden sich dieses Jahr PostDocs bzw. Historiker:innen in der PostDoc-Phase und Habilitierende der Geschichtswissenschaft in Graz zusammen. Der epochen- und themenübergreifende Workshop hat vor allem die Kommunikation und Vernetzung zum Ziel.

 

Programm

Tag 1 (11.7.2022)

14.00 - 15.00 Eröffnung und Kaffee
15.00 - 15.30 Thomas Hoffmann: Die Sudetendeutsche Partei bei den Wahlen zum tschechoslowakischen Abgeordnetenhaus 1935
15.30 - 16.00 Josef Löffler: Die theresianischen Reformen im ländlichen Raum
16.00 - 16.30 Kaffeepause
16.30 - 17.30 Workshop: Taking stock & moving forward (UG-Novelle & Co.)
Ab 18.30 Abendessen

 

Tag 2 (12.7.2022)
09.00 - 10.00 Morgenkaffee
10.00 - 10.30 Verena Lorber: Gendersensible Biografieforschung am Franz & Franziska Jägerstätter Institut
10.30 - 11.00 Peter Pichler: Wie erzählt man die Geschichte einer globalen Subkultur? Zu theoretischen und empirischen Grundlagen der kulturtheoretischen Erforschung der Heavy-Metal-Szene
11.00 - 11.30 Alexandra Preitschopf: Einigendes Feindbild Stalin? Der Beitrag der russischen Emigration zu Antikommunismus im Europa der Zwischenkriegszeit. Eine Analsye in transnationaler Perspektive
Ab 12.00 Sightseeing-tour Graz

 

Kontakt: katharina.scharf(at)uni-graz.at und katharina.oke(at)uni-graz.at

Flyer

 

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche