Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Offener Brief gegen die Änderung der Grazer Archivordnung
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.07.2019

Offener Brief gegen die Änderung der Grazer Archivordnung

Im Grazer Stadtsenat wird aktuell eine Änderung der Grazer Archivordnung diskutiert, in deren Rahmen die Bewertung der Archivwürdigkeit von anfallendem Verwaltungsschriftgut nicht länger in der Kompetenz professioneller Archivare*innen liegen, sondern bereits vor Übergabe von Originaldokumenten an das zuständige Archiv durch die jeweiligen Verwaltungsbehörden erfolgen soll. Diese Frage der Bewertung von archivwürdigem Schriftgut wird in der laufenden Debatte dabei mit Fragen der Digitalisierung vermischt.

Viele Historiker*innen (nicht nur am Grazer Institut für Geschichte) verfolgen diese Änderungspläne mit Sorge. Auf Initiative mehrerer Mitglieder des Instituts wurde jüngst ein offener Brief an den Grazer Stadtsenat formuliert, den über 80 Kolleg*innen aus verschiedensten österreichischen Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützt haben. Sie fordern den Stadtsenat darin dringend dazu auf, die geplanten Änderungen nochmals zu überdenken.

In Reaktion auf die Veröffentlichung der nun neu beschlossenen Archivordnung  im Amtsblatt der Stadt Graz (http://www1.graz.at/statistik/amtsblatt/2019sig/12123505_2.0_AB07_190717.pdf) hat der Leiter des Instituts für Geschichte an der Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser, einen offenen Brief an die Mitglieder des Stadtsenats gerichtet. Dieser ist hier abrufbar: Brief an den Stadtrat_22 Juli 2019

Offener Brief an den Grazer Stadtsenat betr. Änderung der Grazer Archivordnung

Es liegt inzwischen auch eine Stellungnahme des Verbands österr. Archivarinnen und Archivare vor. Diese ist abrufbar unter:

http://www.voea.at/tl_files/content/Aktuelles/VOeA_Brief_Stadtarchiv_Graz_2019.pdf

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche