Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Studienservice Die Studienvertretung Geschichte stellt sich vor
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Studienvertretung Geschichte stellt sich vor

Erreichbarkeit über E-Mail: geschichte(at)oehunigraz.at

Erreichbarkeit und Infos zu Veranstaltungen über Instagram: stvgeschichte(at)oehunigraz.at

Jessica Linder: 

Ich bin Jess und bringe meine Begeisterung für historische Zusammenhänge, klare Strukturen und gute Bücher in meine Arbeit in der Studienvertretung ein. Besonders interessiere ich mich für die Rolle von Frauen in der Geschichte und dafür, wie oft kleine Details große Wirkung entfalten. Ich bin offen, tolerant und habe viel Sinn für Humor. Du findest mich entweder am Campus oder im beim Sturm Spiel. 

Frage: Mit welcher historischen Person würdest du gerne einen Kaffee trinken gehen? 
Antwort: Am liebsten mit Maria Theresia und allen ihren Töchtern!

Frage: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, welches historische Ereignis würdest du gerne miterleben? 
Antwort: Ich würde gerne Marie Antoinette auf ihrem Weg nach Frankreich begleiten. 

Frage: Welches Buch, muss man unbedingt gelesen haben? 
Antwort: Alles von Mareike Fallwickl!

Jessica Linder
Martina Knierzinger

Martina Knierzinger: 

Heyo, ich bin Martina und humorvoll, geschichts- und politikinteressiert und freue mich, Teil der StV Geschichte zu sein. Besonders gerne möchte ich mich bei den Buschenschankfahrten engagieren, eine tolle Gelegenheit, Gemeinschaft zu fördern und den Studienalltag etwas zu entfliehen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Pflanzen, DIY-Projekten, lese gerne, häkle zur Entspannung und liebe alles, was alt ist und eine Geschichte erzählt, na ja, fast alles … :)

Frage: Mit welcher historischen Person würdest du gerne einen Kaffee trinken gehen? 
Antwort: Kornel Trojan 

Frage: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, welches historische Ereignis würdest du gerne miterleben? 
Antwort: Abgabe meiner Masterarbeit

Frage: Welches Buch, muss man unbedingt gelesen haben? 
Antwort: Siebenmeilenherz - Katharina Winkler

Julia Wimmer: 

Ich bin Julia, Masterstudentin der Geschichtswissenschaften und immer auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte. Mich interessiert, wie Menschen früher gedacht, gefühlt und gelebt haben und was uns ihre Entscheidungen heute noch sagen können. Wenn ich nicht gerade zeichne, tanze oder die Sonne genieße, findest du mich mit einem Kaffee in der Hand.

Frage: Mit welcher historischen Person würdest du gerne einen Kaffee trinken gehen? Antwort: Mit Berthe Morisot: eine beeindruckende Frau, die sich in der männlich dominierten Kunstwelt ihren Platz geschaffen hat. 

Frage: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, welches historische Ereignis würdest du gerne miterleben? 
Antwort: Ich würde gerne ins Florenz der Renaissance reisen, dorthin, wo Kunst, Philosophie und Wissenschaft aufeinandertrafen. 

Frage: Welches Buch muss man unbedingt gelesen haben? 
Antwort: Stolz und Vorurteil, ein Klassiker, der auch heute noch relevante Fragen stellt und mit Witz und Tiefe begeistert.

Juli Wimmer
Volker Hochfellner

Volker Hochfellner: 

Mein Name ist Volker Hochfellner, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Leoben. Ich studiere Lehramt Geschichte im Master sowie das Bachelorstudium Geschichte. Ich bin mittlerweile schon zum dritten Mal in der StV Geschichte und freue mich darauf, euch euren Studienalltag zu verschönern!

Frage: Mit welcher historischen Person würdest du gerne einen Kaffee trinken gehen?
Antwort: Ich würde sagen Napoleon Bonaparte oder Leopold Figl wären spannend.

Frage: Wenn du eine Zeitmaschine hättest, welches historische Ereignis würdest du gerne miterleben?
Antwort: Ich würde sehr gerne einen Tag am Wiener Kongress teilnehmen, am besten als Abgeordneter irgendeines kleinen Staates.

Frage: Welches Buch muss man unbedingt gelesen haben?

Antwort: Eines der letzten Bücher, das ich gelesen habe, war "Konklave" von Robert Harris - große Empfehlung!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche