Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

Geschichte studieren umfasst

  • Das Kennenlernen und den handwerklichen Umgang mit historischen Quellen
  • Das Analysieren und Interpretieren von Quellen und Fachliteratur
  • Das Verstehen und Deuten unterschiedlicher Lehrmeinungen zu historischen Phänomenen
  • Das Erlernen von Methoden und Formaten zur Vermittlung und Dokumentation geschichtlichen und geschichtswissenschaftlichen Wissens

Das Lehrangebot (Lehrveranstaltungen) umfasst unter anderem die Bereiche Geschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Globalgeschichte, europäische Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt Konflikt- und Migrationsforschung, Geschichte Österreichs und Zentraleuropas, Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie, Kultur- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Museologie und Historische Fachinformatik. Für Studierende des Lehramts Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung ist der Bereich Geschichtsdidaktik ein weiterer zentraler Teil ihres Lehrangebots.

Hilfreiche Infos zum Studieneinstieg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Curriculakommission – Vorsitzender Assoz. Prof. DDr. Werner Suppanz

Sie werden gebeten sich für die Sprechstunde per Email anzumelden, Ihr Anliegen mitzuteilen sowie die zu besprechenden bzw. zu bearbeitenden Unterlagen gescannt beizufügen.

BA. BA. Dr.phil. MA.

Katharina Scharf

Curriculakommission – Stellvertreterin

Institut für Geschichte

Telefon:+43 316 380 - 2642


nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.