Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Unsere Forschung Aktuelle Publikationen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Aktuelle Publikationen

Buchreihen

Das Institut für Geschichte bringt seit 1988 eine eigene Schriftreihe heraus. Dies kann direkt über das Institut bezogen werden: Institut für Geschichte, z.H. Frau Birgit Tauscheck, Heinrichstraße 26/2, A-8010 Graz, geschichte(at)uni-graz.at

von O.Univ.-Prof. Prof. h. c. Dr. Karl Kaser

Die im Jahr 1972 von Ferdinand Hauptmann begründete Buchreihe ist - wie der Titel andeutet - nicht auf geschichtswissenschaftliche Publikationen beschränkt, sondern darüber hinaus für Fragestellungen benachbarter Disziplinen offen. Dies traf übrigens auch auf die vor beinahe einem Jahrhundert durch Ćirko Truhelka in Sarajevo herausgegebene Vorläuferreihe.

 

"Zur Kunde der Balkanhalbinsel" zu. Diesem Auftrag will sich die Grazer Serie bewusst anschließen. Die Buchreihe erscheint bei Böhlau.
Die Buchreihe ist in drei Sektionen untergliedert:
I: Übersetzungen
II: Allgemeine Reihe
III: Albanologische Studien (herausgegeben gemeinsam mit Helmut Eberhart)

"Studies on South East Europe" wird von Prof. Prof. h.c. Dr. Karl Kaser herausgegeben. 

Die 2004 gegründete Buchreihe konzentriert sich auf die interdisziplinäre Verknüpfung von Kulturanthropologie und Geschichte sowie den benachbarten Disziplinen. Sie umfasst historisch-anthropologische, soziologische und kulturwissenschaftliche Werke sowie Arbeiten, die in kommunikativer Forschung generiert wurden. Die Reihe erscheint im Lit-Verlag.

Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte

Herausgegeben von Mag. Dr. phil. Ulrike Tischler-Hofer und Ao.Univ.-Prof. Dr. hc. mult. Dr. phil. Harald Heppner

Zeitschriften

Das Historische Jahrbuch der Stadt Graz erscheint jährlich und wird im Auftrag der Stadt Graz von der „Medienfabrik Graz“ verlegt und dort auch gedruckt

Seit 2003, herausgegeben von Friedrich Bouvier, Nikolaus Reisinger

Informationen für Geschichtslehrer:innen (seit 1983; derzeit mitherausgegeben von Johannes Giessauf)

Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas (seit 2002, derzeit mitherausgegeben von Christiane Berth)

 

Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies – JIPSS (Direktor: Paul Schliefsteiner)

Curiositas (seit 2001 gedruckt, seit 2019 open access auf uni-pub; herausgegeben von Marlies Raffler, Nikolaus Reisinger und Bernadette Biedermann)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche