Die Historikerinnen Christiane Berth (Universität Graz) und Heike Wieters (HU Berlin ) analysieren in der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen die Geschichte sogenannter „Wonder Foods“ – Nahrungsmittel, die mit Vitaminen oder Proteinen angereichert wurden. ErnährungsexpertInnen diskutierten seit den späten 1950er Jahren, ob mit ihrer Hilfe der Hunger auf der Welt gelindert werden könne. Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte wissenschaftlicher Ernährungsforschung analysiert der Aufsatz den ersten Boom angereicherter Nahrungsmittel zwischen den 1950er- und den 1970er-Jahren.
Artikel: „Wonder Foods“ to End World Hunger?
Montag, 14.02.2022