Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Tagung: Netzwerktreffen Oral History

Montag, 30.01.2023

Vom 25. bis 26. Mai 2023 findet die Tagung des Netzwerks Oral History in Graz statt

Ort: SZ 15.21
Universitätsstraße 15, 8010 Graz
RESOWI Bauteil A, 2. Obergeschoß
 

Arbeit – Migration – Partizipation

Das seit 2014 regelmäßig tagende Netzwerk Oral History trifft sich 2023 zum zweiten Mal in Österreich – zu Gast sind wir dieses Mal beim Arbeitsbereich Zeitgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz. Die Themen des Netzwerktreffens berühren die Rolle von Oral History für die Geschichte der Arbeit sowie Fragen von Migration und Partizipation. Die drei Begriffe hängen dabei eng und mit eigenen Spezifika zusammen, je nach dem, von welchem Standpunkt aus man sie diskutiert. Blicken wir aus der Arbeitsperspektive auf Migration ergeben sich andere Fragen als diskutierte man über Arbeit und Partizipation aus der Perspektive von Migrant:innen. Sprechen wir über Partizipation, so sind die Interviewbedingungen genauso gemeint wie die Partizipationsbedürfnisse und -möglichkeiten der Interviewpartner:innen. Weitere Panels widmen sich den Herausforderungen von Museumsarbeit, den Debatten über den Umgang mit Vergangenheiten und den Besonderheiten von Oral History unter Pandemiebedingungen. Zudem stellen sich einige Interviewsammlungen vor.

Anders als die letzten beiden Jahre treffen wir uns dieses Jahr vor Ort. Bitte beachten Sie, dass das Netzwerk keine Reisekosten übernehmen kann und alle Teilnehmer:innen sich selbständig um eine Unterkunft bemühen müssen.

Anmeldungen nimmt Stefanie Profus vom Archiv der sozialen Demokratie unter public.history(at)fes.de bis zum 2.5.2023 entgegen.

Programm-Folder

Veranstaltungsplakat

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.