Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Der Arbeitsbereich Zeitgeschichte

Der Arbeitsbereich für Zeitgeschichte wurde 1984 am Institut für Geschichte eingerichtet. Unsere Forschungsschwerpunkte erstrecken sich von globaler Zeitgeschichte bis hin zu Kriegs-, Migrations- und Geschlechtergeschichte. Die Professur für Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt Globale Zeitgeschichte hat Christiane Berth im August 2020 übernommen (Standort Institut für Geschichte, Attemsgasse 8/II). Auf Basis der Partnerschaft mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung wurde 2019 eine zweite Professur für Europäische Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt Konflikt- und Migrationsforschung eingerichtet, die Barbara Stelzl-Marx inne hat (Standort Ludwig Boltzmann Institut, Liebiggasse 9).

Der Arbeitsbereich Zeitgeschichte erforscht globale, regionale und lokale Veränderungsprozesse in Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Wir beschäftigen uns mit der Zeit vom späten 19. Jahrhundert bis ins frühe 21. Jahrhundert - unsere breit gespannten Forschungsnetze reichen dabei von Graz über zahlreiche europäische Länder nach Russland, Westafrika, China, Japan, Lateinamerika, Kanada und in die USA.
Für unsere Forschung nutzen wir Methoden der Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte, lassen uns aber auch interdisziplinär inspirieren. Dies hilft uns, die vielfältigen Quellen der Zeitgeschichte wie digitale Bilder, Filme, Radiosendungen oder Interviews mit Zeitzeug*innen angemessen auszuwerten.

Informationen zu unseren aktuellen Projekten und Publikationen finden Sie im Menü beim Punkt "Forschung".

Leiterinnen

Univ.-Prof. Dr.

Christiane Berth

Institut für Geschichte

Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Attemsgasse 8/II

Telefon:+43 316 380 - 2621


Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr
Univ.-Prof. Mag. Dr.

Barbara Stelzl-Marx

Institut für Geschichte

Liebiggasse 9/I (L. B. Institut für Kriegsfolgenforschung)

Telefon:+43 316 380 - 8271


Nach Vereinbarung per E-Mail

Sekretariat

Brigitte Knaus

Attemsgasse 8/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2365


MO 09:00 bis 12:00 Uhr
DI 09:00 bis 12:00 Uhr
FR 09:00 bis 12:00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.