Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten 30 Jahre Ko-Stelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.09.2024

30 Jahre Ko-Stelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung

Poster ©Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung

Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung feiert ihr 30jähriges Bestehen.

 

Wann? Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr

Wo? Aula der Universität Graz, Universitätsplatz 3/1.Stock, 8010 Graz (barrierefrei zugänglich)

 

Neues aus dem Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte:

Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung arbeitet seit 1994 für die Gleichstellung der Geschlechter, die Förderung und Stärkung der Geschlechterstudien sowie die Bewusstseinsbildung für ein faires, diversitätssensibles und tolerantes Miteinander unter allen Angehörigen der Universität.

Dieses Jubiläum wollen wir feiern!

Wir laden zu einem vielseitigen Abend mit Musik, Roundtable und Raum für gemeinsamen Austausch ein.

 

Für Teilnehmer*innen der ÖGGF-Tagung ist keine gesonderte Anmeldung nötig.

 

Der Podcast „Gender & mehr – leicht gesagt!“ widmet der reichhaltigen Geschichte der Ko-Stelle eine zweiteilige Spezialfolge. Pionierinnen und wichtige Akteurinnen erzählen darin über Geschlechterforschung und Gleichstellungsarbeit an der Universität Graz. Die Folge ist hier abrufbar

Anmeldung? Ja, bitte hier

Weitere Artikel

Geschichte & Musik: Vortrag von Prof. Alexander Carpenter (University of Alberta)

Gastvortrag von Manfred Berg: "Donald Trump and the Crisis of American Democracy"

Open to everyone - no sign-up required June 5, 2025 5.00-6.30 PM SR 81.21

Symposium: GENDERFORSCHUNG@UniGraz

Donnerstag, 26. Juni 2025 von 13:30-18:00

Warum 1945 bis heute nachwirkt

„45–55–95. Wendepunkte der österreichischen Geschichte“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche