Neuigkeiten
Weitere Artikel
Filmabend Studierendenforum Geschlechtergeschichte: Mädchen in Uniform
WANN? 7.11.2024, 19:00
WO? UR 09.23
CALL FOR PARTICIPATION
Sexualisierte Gewalt und ihr Beschweigen in der ethnographischen und historisch/anthropologischen Forschung.
Ein Schreibworkshop
Gastvortrag: Bridging Borders: The Global History Lab and the Right to Research
Marcia C. Schenck (Universität Potsdam)
Donnerstag, 14. November 2024, 10:00
Sitzungszimmer GEWI (0001EG0270), Universitätsplatz 3
Vortrag: Heidrun Zettelbauer zu Gast in Innsbruck
28.10.2024 17:15-18:45 | Hörsaal 6, Universität Innsbruck
Forum Geschlechtergeschichte 24.-25.10.2024
Geschlechtergeschichte/n: Aktuelle Debatten, Fragestellungen, Perspektiven
KARL KASER WEITERDENKEN. Vortrag und Buchpräsentation zum 70. Geburtstag
5. November 2024, 18.30 Uhr
Festsaal Meerscheinschlössl
Mozartgasse 3, Graz
Buchpräsentation „Exekutive der Gewalt"
Buchpräsentation „Exekutive der Gewalt. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“
Mittwoch, 6. November 2024, 18:00 Uhr
Graz Museum,…
Gehört Demokratie ins Museum? Uni Graz initiiert Forum für Bürger:innen
Besuchen Sie die Ausstellung „Hitlers Exekutive"
Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ in Graz
Erfolgreich startete am 2. Oktober die Ausstellung im Graz Museum, wo sie bis zum 5.…
Ausstellung zu „Lebensborn“ im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Tagung: Zeitspuren Wienerwald
Zur Geschichte und Nachgeschichte des Lungensanatoriums, „Lebensborn“-Heimes und Gewerkschaftsheimes in Feichtenbach, 1904-2024
Vorstellung Buchprojekt von Bálint Varga
Aus der Reihe „Emails, Social Media und Internet: Digitale Quellen in der Zeitgeschichte“
Digitale Spiele und historische Quellenkritik
Eugen Pfister (Hochschule der Künste Bern)
Habilitation für Georg Marschnig
Studienexkursion, 5. bis 11. Mai 2025
Welcome Day, 30.9.2024
Herzlich willkommen am
Institut für Geschichte