Neuigkeiten
Weitere Artikel
Dissertant*innen-Tagung: Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Donnerstag 29.02.2024
Neuerscheinung: ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl
Medievalia - Voulgaropoulou: Ethno-confessional Pluralism and Artistic Interchange in the late medieval and early modern Adriatic
„Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld“
Exkursion: Krieg, Nation und Erinnerung in der Lika
Imperiales Gehabe in Krisenzeiten
Ein strukturanalytischer Workshop
Festvortrag, Festgabenpräsentation und Verabschiedungsfeier von Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Gabriele Haug-Moritz
Rückblick auf die GWHD VII „Wirtschaft, Diplomatie und Internationalisierung“ (12. Dezember 2023)
Unsicherheiten produktiv machen
Neu an der Fakultät
Das Dekanat stellt vor: Walter Iber
"Honorable Mention" für Markus Wurzer
Markus Wurzers Artikel "The Social Lives of Mass-Produced Images of the 1935-41 Italo-Ethiopian War, erschienen in Modern Italy 27 (2022) 4, 351-73,…
How it started – how it is going. Eine kurze Geschichte der Digitalisierung der Geschichtswissenschaft
Vortrag von Mareike König (Deutsches Historisches Institut Paris), 15. Jänner 2024, 17:00 Uhr im Hörsaal 12.01, Universitätsstraße 2-4 (0012)/EG.
Dekolonialisierung - geschichtsdidaktische Perspektiven
Tagung/Symposium PLUS
Anna Graf-Steiner erhielt den „Award of Excellence – Staatspreis für die besten Dissertationen“
Wir gratulieren Anna Graf-Steiner zu Ihrem Erfolg!
Medievalia - Mauntel: „verdrossen, ungern waren sie noch da.“ Zeitmanagement und Wartezeiten auf spätmittelalterlichen Pilgerreisen nach Jerusalem
„Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld“