Neuigkeiten
Weitere Artikel
Keine Gegenwart ohne Geschichte
Das Salzburg Museum nennt im Jahr 80 nach Ende des Zweiten Weltkriegs Ereignisse während, vor und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten…
ORF III – Reihe „ERBE ÖSTERREICH, WASSERWEGE IN ÖSTERREICH (2/3) – Die Mur“
Das bringt kein Herrgott mehr zum Stehen
EUropa – Unsere Welt von gestern?
Was werden wir künftig aus Europa machen?
Vortrag des Brüssel-Korrespondenten der Kleinen Zeitung, Andreas Lieb, und Diskussion
12. Mai, 17.30…
BOOK PRESENTATION
A Critical History of Health Films in Central and Eastern Europe and Beyond by Victoria Shmidt and Karl Kaser (Routledge 2024)
May 22, 2025, 6.30pm…
Vorträge und Podiumsdiskussion: „45-55-95. Wendepunkte der Österreichischen Geschichte“
Dienstag, 6. Mai 2025, 14:00-21:00 Uhr
Sitzungssaal und Festsaal der ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Dokumentationsreihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ Staffel 3
Buchpräsentation „Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“
Buchpräsentation „Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“ im Graz Museum
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr
Graz Museum,…
Ausstellungseröffnung „Kinder des Krieges. Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“
Eröffnung:
Freitag, 25. April 2025, 18:30 Uhr
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Die Ausstellung ist ab 26. April regulär…
Geschlechterhistorischer Salon & HuK-Forum mit Maria Fritsche
WANN: Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 Uhr
WO: Universitätsstraße 15, RESOWI Bauteil G/ 2. Stock SZ 15.22 & Online…
Markus Wurzer: Der "Hitler-Balkon", das Haus der Geschichte und wir
Zu Gegenwart und Zukünften digitaler Bilder: Ethik, Praxis und Bildpolitiken
Vortrag von Evelyn Runge
Aus der Reihe „Emails, Social Media und Internet: Digitale Quellen in der Zeitgeschichte“
Montag, 05. Mai 2025, 17:00…
String trios as intimations of death?
Eine Veranstaltung in Kooperation des Instituts für Geschichte (Arbeitsbereich “Geschichte Österreichs und Zentraleuropas”) und des Instituts für…