Im Rahmen des FWF-Projektes “Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)” wurde am 12. September 2025 am Institut für Geschichte ein Workshop veranstaltet. Projektleiter Walter M. Iber vom Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte durfte dabei mit seinem Team die internationalen Forschungspartner:innen Beáta Katrebová Blehová (Ústav Pamäti Národa, Bratislava), Antonie Doležalová (Karls-Universität Prag und Robinson College Cambridge), Wanda Jarzabek (Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau) und Tomaž Mesarič (Andrássy Universität Budapest) begrüßen. Es fand ein Austausch über erste Rechercheergebnisse aus den jeweiligen Archiven und über durchzuführende Oral History-Interviews statt. Ziel des Projektes ist es, die Hintergründe und Intentionen der Handels- und Wirtschaftspolitik im fraglichen Zeitraum herauszuarbeiten, wobei ein Schwerpunkt auf den österreichischen Beziehungen zu Jugoslawien, zu Polen, zur Tschechoslowakei, zu Ungarn und zur Sowjetunion sowie auf unternehmensgeschichtlichen Zugängen liegt.
Dienstag, 23.09.2025