Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Filmabend Studierendenforum Geschlechtergeschichte: Mädchen in Uniform
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.11.2024

Filmabend Studierendenforum Geschlechtergeschichte: Mädchen in Uniform

Poster ©Samuel Hofstadler

WANN? 7.11.2024, 19:00

WO? UR 09.23

 

Das Studierendenforum Geschlechtergeschichte lädt Sie herzlich zu einem weiteren Filmabend der Reihe “Queering History” ein!

Wir zeigen Leontine Sagans “Mädchen in Uniform” (1931, 98 min.), ein Spielfilm, der auf dem Schauspiel “Ritter Nérestan/ Gestern und Heute” von Christa Winsloe basiert.

 

Der Film gilt als erste massenmedial wirksame Darstellung lesbischer Liebe und ist deshalb seit den 1970er Jahren breit in der feministischen Filmgeschichtsschreibung rezipiert worden.

Bereits 1951 wurde er in Mexiko unter dem Titel “Muchachas de Uniforme” neu verfilmt, 1958 unter dem ursprünglichen Titel auch in Deutschland mit Romy Schneider in der Hauptrolle.

“Mädchen in Uniform” spielt in einem Stift für höhere Töchter in Potsdam. Hier sollen die Mädchen nach preußischem Stil zu ‘guten Soldatenmüttern’ erzogen werden. In diesem emotional kalten Umfeld ist die junge Lehrerin Fräulein von Bernburg (gespielt von Dorothea Wieck) die einzige erwachsene Bezugsperson, von der Empathie und Verständnis ausgeht. Auch deshalb verliebt sich die vierzehnjährige Manuela von Meinhardis (gespielt von Hertha Thiele) in sie.

 

 

Im Anschluss gibt es einen informellen Austausch.

Keine Anmeldung notwendig.

 

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

 

Input: Heidrun Zettelbauer

Organisation: Samuel Hofstadler

Kontakt: samuel.hofstadler(at)uni-graz.at

 

Details entnehmen Sie bitte dem Flyer

 

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche