Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Handlungsfelder historisch-politischer Bildung
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 03.05.2022

Handlungsfelder historisch-politischer Bildung

Der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik veranstaltet drei „Grazer Geschichtsdidaktische Gespräche (3G)“ im Sommersemester 2022

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Expert:innen diskutieren wir die Potentiale und Herausforderungen dreier zentraler Handlungsfelder der historisch-politischen Bildung. Wir fragen nach der spannungsreichen Aushandlungspraxis zwischen Wissenschaft, Schule und Politik bei der Schulbuchkonstruktion und -verwendung, diskutieren die Funktion politischer Bildung zwischen Neutralitäts- und Kontroversitätsgebot und thematisieren die Möglichkeiten von Museen als Orte historisch-politischer Bildung.

*17.03.2022* "Geschichtsschulbücher als Medien historisch-politischer Bildung"

(Podiumsgespräch mit Schulbuchautor:innen, Verlagsvertreter:innen, Gutacher:innen und Nutzer:innen)

Moderation: Dr. Georg Marschnig

 

*05.05.2022* "Was darf die politische Bildung?"

(Vortrag und Kamingespräch mit HS-Prof. Dr. Philipp Mittnik, M.Sc., Vorsitzender der Interessengemeinschaft Politische Bildung)

Moderation: Dr.in Britta Breser

Mehr dazu ....

 

*23.06.2022* "Museen als Orte historisch-politischer Bildung"

(Expert:innenrunde (hybrid) mit Dr. Joachim Baur, Dr.in Bettina Habsburg-Lothringen, PD Dr. Olaf Hartung, Univ. Prof. Dr. Gerald Lamprecht, Mag.a Eva Meran / Ao. Univ. Prof. Dr. Nikolaus Reisinger, Dr.in habil. Mirjam Zadoff)

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Christian Heuer

 

Alle drei Termine finden von 18.00-19.30 Uhr im HS 25.11 statt und werden über Webex unter folgendem Link gestreamt:

Meeting link: https://unigraz.webex.com/unigraz/j.php?MTID=m551380cfaaf3f7bef6b2faec00866b46

Meeting number: 2742 416 7424

Password: SuTAb8gJQ58

 

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche