Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.09.2024

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)

Poster ©Cleo Rinofner

Wann: 18. bis 20. September 2024

Wo: Universität Graz (Details siehe Programm)

Thema: Menschen – Maschinen – Umwelten | Humans – Machines - Environments

 

Neues aus dem Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte:

Hiermit laden wir Sie herzlich zu der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) mit dem Thema „Menschen – Maschinen – Umwelten | Humans – Machines - Environments" wird vom 18. bis 20. September 2024 in Graz stattfinden.

(Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen aller Disziplinen sowie auch Künstler:innen sind eingeladen, sich mit der hochaktuellen Frage auseinanderzusetzen, inwiefern die weitreichenden bio- und informationstechnologischen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte Transformationen gesellschaftlicher Arbeitsteilung und der Geschlechterhierarchie(n) zur Folge haben. Dabei sollen Themen wie die Rolle von Geschlecht in der Technik, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie Vorurteile in der künstlichen Intelligenz behandelt werden.

 

PROGRAMM

Keynotes :

1. Kylie Jarrett zu "Work beyond Work: Reproduction in the Platform Economy"

2. Claude Draude zu "Response-ability in Sociotechnical Systems Design"

3. Sara Morris zu "Uncertain Intelligences: Moving Beyond AI Generated Myths of Accuracy & Certainty"

 

Zudem sind drei Panel-Sessions geplant, mit je 5 Panels, die sich jeweils mit folgenden Themengebieten beschäftigen

Panel 1: User*-Producer*-Produser*: Wo sind die Menschen/Geschlechter in der Technik?

Panel 2: Entgrenzungen: Maschinenvermittelte Beziehungen - Soziale Technologien und die Kategorie des Geschlechts

Panel 3: Sozialer und materieller Raum der digitalen Transformation

Panel 4: Neue Arbeitswelten

Panel 5: Forschung, Bildung, Designoptionen

Detailliertes Programm

Infos & Anmeldung
 

Weitere Artikel

27.11. Vortrag: "Praktiken d. Verortens u. Orientierens in Raum, Zeit u. sozialer Ordnung"

Workshop „Business History and the Environment in Central and Eastern Europe“

Thementag zur mittelalterlichen Fechtkunst

24.10: Geschlecht. Raum. Erinnerung. Multiperspektivisches Gedenken im universitären Konte

Podiumsgespräch und Diskussion Freitag, 24. Oktober 2025, 15:00 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche