Dazu zählt auch die Wander-Ausstellung „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“, die heute, 15.5.2025, in der Stadtgalerie Rathaus bei einem Presserundgang mit der wissenschaftlichen Leiterin Barbara Stelzl-Marx (Professorin für Zeitgeschichte Universität Graz, Leiterin Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Graz) und Kuratorin Martina Zerovnik präsentiert wurde. Die Ausstellung zeichnet die Brüche im (Selbst-)Verständnis und Handeln der Exekutive im Zeichen der NS-Diktatur vorwiegend anhand von exemplarischen Biografien von Täter*innen und Opfern nach, bietet aber auch deren Einordnung in die menschenverachtenden NS-politischen Rahmenbedingungen.
Das Salzburg Museum zeigt „Hitlers Exekutive“ im Rahmen seiner Gastspiel-Reihe in Kooperation mit der Stadtgalerie Salzburg von 16. Mai bis 25. Juli 2025 – erweitert um Recherchen und historische Belege zu Akteuren und Ereignissen in Salzburg. Begleitet wird die Präsentation von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm für unterschiedliche Zielgruppen.
Informationen und Fotos finden Sie in unserem Online-Pressebereich: Hitlers Exekutive – Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus