Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Konferenz "Need to Know & IIHA 2023"
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.10.2023

Konferenz "Need to Know & IIHA 2023"

Geheimdienststudien-Konferenz "Need to Know XII & IIHA 2023" in Graz,

18./19.10.2023

 

Geheimdienste und Spionage im Kalten Krieg, Grenzsicherheit und Spionageabwehr am "Eisernen Vorhang", die Rolle von Geheim und Nachrichtendiensten in der Ukraine gestern und heute - zu diesen und weiteren Themen werden internationale ExpertInnen im Rahmen der Konferenz "Need to Know XII & IIHA 2023" vortragen, die am 18./19.

Oktober 2023 im Schloss St. Martin in Graz stattfindet.

 

Die Konferenz wird von den beiden größten europäischen Forschungsnetzwerken zu Geheimdienst- und Sicherheitsstudien, "Need to Know" und der "International Intelligence History Association" (IIHA), zusammen durchgeführt. Dieses Jahr ist das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Hauptveranstalter der Konferenz und holt damit „Need to Know“ zum ersten Mal nach Österreich.

 

„Need to Know“ ist ein 2011 gegründetes internationales Forschungsnetzwerk, das sich mit den Strukturen und der Arbeit von

Geheim- und Nachrichtendiensten im historischen Kontext beschäftigt. Es ist eines der größten international tätigen Forschungsnetzwerke zu diesem Themenbereich. Im Rahmen des Netzwerkes findet jährlich eine Konferenz bei einem Kooperationspartner in Europa statt.

 

Die Veranstaltung ist, wie alle Veranstaltungen von "Need to Know", öffentlich zugänglich und bietet damit auch Interessierten die Möglichkeit, Einblick in aktuellste Forschungen zu Geheim- und Nachrichtendiensten zu erhalten. Natürlich wird auch der "Eiserne Vorhang" und Österreich als Drehscheibe für Geheimdienste Thema in den Vorträgen sein.

 

Weitere Informationen können dem Programm und unserer Website entnommen werden:

 

https://bik.lbg.ac.at/news/konferenz-need-to-know-xii-and-iiha-conference-2023-in-graz/

 

https://need2know.net/

 

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche