Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Geschichte Neuigkeiten Vortrag: Performative Verflechtungen von Geschlecht, Gedächtnis & Auto/Biographie
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 23.04.2024

Vortrag: Performative Verflechtungen von Geschlecht, Gedächtnis & Auto/Biographie

Begräbnis

Begräbnis Notburga Huiber 1962. In: Stadtarchiv Radkersburg, Sonderakten Museum.

Wann? 26.04.2024 14:25-15:20

Wo? (Brandhof 21, Raum 2.78)

 

Neues vom Arbeitsbereich Kultur- und Geschlechtergeschichte:

Im Rahmen des Studientags der Forschungsgruppe „Auto_Biographie und Geschlecht: Re_Dekonstruktionen“, der dieses Jahr zum Thema „Maskenspiele und Rollenbilder. Performativität und Auto_Biographie“ (25.-26. April 2024) an der Kunstuniversität Graz stattfindet, befasst sich Heidrun Zettelbauer sich mit den performativen Verflechtungen von Geschlecht, Gedächtnis und Auto/Biographie.

Im Fokus stehen dabei auto/biographische Inszenierungen und Narrative zu Notburga Huiber (1883–1962), die – so der hegemoniale Erinnerungsdiskurs – maßgeblich für die Ausgestaltung und Ausrichtung des Radkersburger Heimatmuseums seit seiner Gründung 1935 bis zu Huibers Tod 1962 verantwortlich zeichnete. Sichtbar wird eine komplexe und vielschichtige Gemengelage von spezifischen Überschreibungen und Ambivalenzen kultureller Gedächtniskonstruktionen, die Verwobenheit von Lebensverläufen und auto/biographischen Erzählungen mit offenen oder verdeckten (politischen) Gruppenzugehörigkeiten sowie bedeutsame performative Praktiken im Feld (vergeschlechtlichter) musealer Erinnerungspolitik der österreichischen Nachkriegszeit.

Programm des Studientages: https://www.uibk.ac.at/de/geschlechterforschung/forschungsplattform/forschung/autobiographie/

Weitere Artikel

Welcome Day am Institut für Geschichte am 30.9.2025

Ein Institut stellt sich vor: seine Menschen, seine Standorte, seine Ziele, ...

Studienschwerpunkt Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturmanagement

Austria’s Eastern Trade from Cold War Détente to EU Accession (1963–1995)

Internationaler Workshop zum FWF-Projekt

Georg Marschnig übernimmt IGPB-Vorsitz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche