Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

Der Fachbereich "Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie"

Lehrveranstaltungen im FachbereichSüdosteuropäische Geschichte und Anthropologie können im Rahmen des allgemeinen Bakkalaureats- und Mastersstudiums Geschichte und des Doktoratsstudiums der Philosophie bzw. des Masterstudiums Geschichte des südöstlichen Europa  absolviert werden. Trotz der Konzentration auf den unmittelbaren Fachbereich werden zusätzlich immer wieder Lehrveranstaltungen zur Geschichte Osteuropas, v. a. des Kaukasus und des Nahen Ostens, angeboten.
Area Studies zu betreiben ist nicht möglich, ohne die Studiengebiete gut zu kennen. Daher werden vom Fachbereich regelmäßig Exkursionen organisiert, um durch reisendes Forschen Geschiche, Kulturen und Menschen des südöstlichen Europa kennen zu lernen. Gerade was die Sozialgeschichte des südöstlichen Europa anlangt, herrscht eklatanter Mangel an schriftlichen Quellen. Andererseits liegt die Geschichte vielfach auf der Straße. Aus diesem Grund werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen auch Feldforschungen durchgeführt.

Abteilungsleiterin

Univ.-Prof. Dr.

Heike Karge

Institut für Geschichte

Institut für Geschichte

Telefon:+43 316 380 - 2352

Sekretariat

Fachoberinspektorin

Evamaria Schafzahl

Institut für Geschichte

Institut für Geschichte

Telefon:+43 316 380 - 2374
Fax:9735


Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Mittwoch: 9.00-16.00 Uhr, Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.