Neuigkeiten
Weitere Artikel
EXKURSION im WINTERSEMESTER 2024/25
Roma Imperiale - DARK HERITAGE IN DER ITALIENISCHEN GESCHICHTSKULTUR - 20.10.–25.10.2024
Masterstudent Helmut Ofner auf Forschungsaufenthalt in Rom
Die sozialsten aller Quellen: Social Media als Quellen für eine Zeitgeschichte des 21. Jah
Bericht über den Gastvortrag von Malte Thießen (Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster) am 23. April 2024
Gastvortrag: Laura Lee Downs – What difference does a border make?
06.06.2024
Laura Lee Downs, European University Institute (Florenz), on working women and mixed economies of welfare in European Borderlands…
Gastvortrag: Dame Raison und das Schreiben von Geschichte
23.05.2024
Univ.-Prof.in DDr.in Monika Leisch-Kiesl (KU Linz) über Christine de Pizans Livre de la cité des dames
im Kontext der europäischen…
Exkursion zu Siemens Mobility Austria
Roundtable Discussion, 15.5.2024
Visions and Practices of Democracy: the Case of Socialist Yugoslavia
„Lernen‘s ein bissl Geschichte“ - 13.5.2024
Montagsakademie 2023/24
Bildung für alle durch allgemein verständliche Wissenschaft
Gastvortrag: Dr. Markwart Herzog, 3.5.2024
Fußball-Wallfahrten in Deutschland und Europa: Anmerkungen zur Spiritualität und Mobilität einer Weltreligion im 21. Jahrhundert
Buchpräsentation: Sport, Prestige, Profit, 2.5.2024
Iber / Gießauf / Knoll / Mauritsch (Hrsg.): Sport, Prestige, Profit. Historische Betrachtungen zum Run auf Ruhm und Reichtum
Aktionstage Politische Bildung: EUropa-Bilder
Vortrag: Performative Verflechtungen von Geschlecht, Gedächtnis & Auto/Biographie
Vortrag: Geschlechterräume im Ersten Weltkrieg von Heidrun Zettelbauer
Vortrag von und Gespräch mit Michael Windisch (Der Standard, Wien)
Ronald Posch: Das lange Gedächtnis des Josef Ackerl
GUEST LECTURE: Katarina Beširević
"Reflecting on Individual Memories of the NATO Intervention in Serbia"